Wird von Spaziergängern, Joggern, Nordicwalkern und Hundebesitzern gerne besucht. Staubemissionen, für welche die voestalpine 1985 zu 80 % verantwortlich war, senkte diese von 8.000 auf 1.500 Tonnen bis 2003. Bars sind die Hotspots. Südlich der Stadt beginnt das Alpenvorland. In Linz gibt es 302 Sportvereine. Die Stadt wurde in neun Stadtteile aufgeteilt, die teils mehrere eingemeindete Gemeinden zusammenfassten oder deren einstige Grenzen um neu bestimmte statistische Bezirke erweiterten. entstanden innerhalb des heutigen Stadtgebietes und in näherer Umgebung, entlang der Donau, mehrere keltische Befestigungsanlagen und Siedlungen. Dem ging ein Schreiben des Linzer Schutzbundführers Richard Bernaschek und weiterer Funktionäre an den Parteivorstand in Wien vom 11. Die ab 1825 errichtete und 1832 eröffnete Pferdeeisenbahnstrecke von Gmunden über Wels und Linz nach Budweis war die erste Bahnstrecke auf dem europäischen Festland. Die Agglomeration (Ballungsraum) beschreibt die Einwohnerzahl einer Kernstadt, in diesem Fall Linz, und der baulich direkt an diese angeschlossenen Siedlungen, ohne Rücksichtnahme auf politisch festgelegte Grenzen. Die Stadt wird inoffiziell auch als Linz an der Donau bezeichnet, um nicht mit der deutschen Stadt Linz am Rhein verwechselt zu werden. Die Liste der Stadtteile beschreibt die früheren Linzer Stadtteile. Der Große Saal des Brucknerhauses, auch Brucknersaal genannt, bildet das bauwerkliche Glanzstück, inklusive Orgel mit über 4200 Pfeifen und 51 Register. Auf einem Sportplatz der Voest wurde der Bau eines 150 Meter hohen, glasfassadigen Bürohochhauses mit dem Namen „Skygarden Tower“ angedacht. Zu den berühmtesten Vereinen zählt der mittlerweile ins Paschinger Waldstadion abgewanderte LASK, österreichischer Fußballmeister 1965 sowie der SK VÖEST Linz, österreichischer Fußballmeister von 1974 (die Fußballsektion besteht in der ursprünglichen Form nicht mehr, mittlerweile wird Fußball nur mehr als Breitensport angeboten) bzw. Aufgrund guter Verkehrsanbindungen, wie der bereits mehrmals ausgebauten West Autobahn A 1 und Mühlkreis Autobahn A 7 sowie der Linzer Lokalbahn (LILO), der Mühlkreisbahn, der Pyhrnbahn und der Summerauer Bahn, die eine rasche Verbindung nach Linz auch noch in größeren Distanzen ermöglicht, wurde diese Abwanderungstendenz verstärkt. Vor 1965 lautete die Blasonierung des über Jahrhunderte tradierten, im Wesentlichen unverändert gebliebenen Linzer Stadtwappens folgendermaßen: „Das Stadtwappen von Linz zeigt im roten Feld ein silbernes, gequadertes und zinnengekröntes Stadttor mit weit geöffneten goldenen Torflügeln und mit einem hochgezogenen Fallgatter. Spannende Architektur, Technologie, Kunst und Kultur verschmelzen in Linz zur Lebensstadt. Seit 2013 ist Klaus Luger, SPÖ, Bürgermeister von Linz. Der dadurch mit ausgelöste Oberösterreichische Bauernkrieg traf 1626 auch die Stadt, als sie unter der Führung Stefan Fadingers neun Wochen lang belagert wurde. Ludwig Schmidseder widmete der Linzer Torte die gleichnamige Operette und Mozart komponierte die Linzer Sinfonie. Mit dem steigenden Wohlstand im Nachkriegsösterreich stieg der Wunsch vieler Familien nach einem „Haus im Grünen“. Mai 1809 kam es bei den Koalitionskriegen beim Traunübergang zur blutigen Schlacht bei Ebelsberg zwischen Österreichern und Franzosen, die den Anstoß zum Bau einer Befestigungsanlage gab, welche ab 1830 verwirklicht wurde. Jahrhundert wandelten sich die „künstlerischen“ Darstellungen des Wappens in wahlloser Nachahmung und Vermischung älterer Stilarten zu oft überladenen, formschwachen Bildern. Mit 10.807 Quadratmeter ist die Grünfläche die zweitgrößte innerstädtische Parkanlage. 2006 errang die Stadt Linz bei einem österreichweiten Wettbewerb des Österreichischen Naturschutzbundes den Titel „Naturfreundlichste Gemeinde Österreichs“. 224 davon sind in den drei großen Dachverbänden ASKÖ (108 Vereine mit rund 48.500 Mitgliedern), UNION (67 Vereine mit rund 40.500 Mitgliedern) und ASVÖ (49 Vereine mit rund 19.000 Mitgliedern) eingegliedert. Der Einfluss von 140 Nationen lässt sich auch im kulinarischen Angebot spüren. Innerhalb dieser Stadtteile wurden insgesamt 36 Stadtbezirke kreiert, die sich, sofern möglich, in ihrer Grenzziehung an einstigen Katastralgemeinden oder bestehenden oder zu erwartenden geschlossenen Siedlungen orientierten. Die letzte Phase besteht aus dem Neubau der Westbrücke und dem Lückenschluss zur Mühlkreis Autobahn A 7, diese soll von Jänner 2029 bis Dezember 2031 andauern. Am 3. Reinhold Körner trat seine zweite Amtszeit an. Auch die Stadtbezirke nördlich der Donau, abgesehen von Alt-Urfahr, weisen viele Wohnanlagen dieser Art und dieser Zeit auf. Eine 100-minütige Hafenrundfahrt an Bord des Design-Schiffes „MS Linzerin“ findet im Zeitraum von Ende April bis Anfang Oktober immer dreimal täglich (Dienstag bis Sonntag) statt. Bis zur Eröffnung des ersten ortsfesten Kinos mit regelmäßigem Programm dauerte es jedoch noch bis Ende des Jahres 1908. Zoo Linz: Der Linzer Zoo befindet sich am Pöstlingberg und beherbergt rund 600 Tiere aus 110 verschiedenen Arten auf vier Hektar. Lange Zeit wurden nun kaum noch Hochhäuser errichtet. Mit Tagesanbruch des 13. Zu den typischen Speisen in Linz zählen neben der berühmten Linzer Torte in erster Linie Knödel und Strudel in allen Varianten. Danach gewannen konservative Parteien zunehmend an Einfluss. 1.680 Besucher. ...con OpenStreet! Alte Eisenbahnbrücke: eröffnet 1900, abgerissen 2016, Neue Donaubrücke Linz: Ersatz für die alte Eisenbahnbrücke, geplante Eröffnung 2021, Vierte Linzer Donaubrücke: geplante Bauzeit 2018–2022, geplante Verkehrsfreigabe 2023, Unterflurtrasse Waldeggstraße: geplante Eröffnung 2031, Westring A 26: geplant Verkehrsfreigabe 2031, Donau-Straßenbrücke zwischen Tabakfabrik und Urfahr als Ersatz für die Eisenbahnbrücke, Linz-Urfahr (vulgo Mühlkreisbahnhof, 1888 errichtet). Dafür wird der beibehaltene Teil modernisiert und neu gestaltet. Im Landhaus war später auch die Landschaftsschule untergebracht, an der zwischen 1612 und 1626 Johannes Kepler lehrte. Dieser konnte in Linz im Jahr 2011 mit 19 μg/m³ gemessen werden. Die Türme schließen ein offenes Tor ein, über dem der rot-weiß-rote Bindenschild Österreichs angebracht ist.“. – Der erste farbige Beleg des Stadtwappens aus dem Jahre 1503 findet sich als aquarellierte Federzeichnung im Rieder Sebastian-Bruderschaftsbuch. Weitere frühe Landtage fanden in Enns und Wels statt. In Hörsching befindet sich der Flughafen Linz mit Linienverbindungen nach Düsseldorf, Frankfurt am Main und Wien. Die Geschichte von Kino und Film beginnt in Linz am 1. 1923 wurde der damals südlich an Linz angrenzende und 13 km² große Industrieort Kleinmünchen eingemeindet. Östlich des Hauptplatzes liegt das Rathausviertel. Tonnen verantwortlich zeigte, danach jedoch wieder mehr CO2 ausstieß. in Ihrer Umgebung, sowie Historisches über die Stadt Linz und mehr. Auch Verkehrswege dienten zur Festlegung der Grenzen. Linz wurde 1852 an die Kaiserin Elisabeth-Bahn angeschlossen und wurde ein wesentlicher Knotenpunkt für den Verkehr nach Bayern und Salzburg. Innerhalb weniger Jahre entstanden in vielen Stadtteilen einfachste Hochhäuser zur Deckung der enormen Wohnungsnachfrage. Die am Bauernberg gelegene, rund 4,2 Hektar große, seit 1952 bestehende Anlage besticht durch ihre harmonische Gestaltung, ihren Reichtum an Pflanzenarten (rund 8.000 verschiedene Arten in Kultur) und das reichhaltige Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Von 1971 bis 1991 erreichte Linz seinen höchsten Einwohnerstand (siehe Abschnitt Bevölkerung). 1928 folgte der erste Umzug. Zur Zeit der Gegenreformation wirkte hier der Jesuit Georg Scherer als flammender Prediger gegen die Reformation, der 1605 in einer Predigt zur Hexenverfolgung in der Kirche auf der Kanzel vom Schlag getroffen wurde und starb. Der Anteil des Gesamtvolumens an Kongressen, Firmentagungen sowie Seminaren liegt bei 7,4 %. 2013 wurde das neue Musiktheater am Volksgarten, ein modernes Theater- bzw. Juli 1870 fand in Linz der 8. Um den Hauptplatz befinden sich viele geschichtlich relevante bzw. 19.000 Besucher (2005), Raumschiff: 2014 gegründete Kultur- und Kunstvereinigung; der gemeinnützige Verein ermöglicht Kunst- und Designschaffenden Präsentationsmöglichkeiten und Experimentierräume. Neben der im Süden vom Stadtgebiet verlaufenden West Autobahn A 1 Wien – Salzburg verläuft die Mühlkreis Autobahn A 7, die zusammen mit der Mühlviertler Schnellstraße S 10, eine wichtige Verkehrsverbindung nach Tschechien darstellt, durch das Stadtgebiet. Besonders hoch liegt der Anteil an den Bundesland-Veranstaltungen, von denen 71,8 % in Linz abgehalten werden. Mitte des 20. Am 4. und 5. Linzer Volksbildungsverein: Der Verein ist besonders im Bereich Erwachsenenbildung und der Regionalkultur tätig. Der Legende nach starb hier 1493 Kaiser Friedrich III. Beschreibung: Auf der Karte sind vorgeführt informationszentren, museen, parkplätze, fußgängerzonen und sehenswürdigkeiten in Salzburger Altstadt. Im Jahr 1979 hatte die Stadtverwaltung die Ars Electronica, ein Festival für Computerkunst, ins Leben gerufen. Ars Electronica Center / Museum der Zukunft: Museum für Elektronische Kunst in Linz-Urfahr am Brückenkopf der Nibelungenbrücke: 175.261 Besucher (2013). Dezember 2018): Als 1848 in Österreich das Gemeindesystem eingeführt wurde, war bereits vorgesehen, dass die damaligen Linzer Vororte Lustenau und Waldegg eingemeindet werden. © Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber Ges.m.b.H. Der Bau eines neuen Stadtviertels am Gelände des ehemaligen Frachtenbahnhofs wurde Ende 2013 begonnen. 2013 konnte Linz 136.000 Übernachtungen auf Tagungen zurückführen. Erfahren Sie mehr über die Herkunft der Namen der Linzer Straßen, Gassen, Wege und Plätze. Der katholische Volksverein konnte zwar schon 1848 gegründet werden, wurde aber erst 1869/70 unter der Führung des Linzer Bischofs Franz Josef Rudigier politisch aktiv. 10.000 Besucher (2005), „Kijani“: Bar/Veranstaltungsort für Konzerte im elektronischen Bereich, Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel: Am 27. Im Jahr 1986 deklarierte sich Linz zur „Friedensstadt“, deren Ziel es ist, jeglichem politischen Extremismus, Rassismus und Antisemitismus gegenzusteuern. Seinen Ausgang nahm er in Linz bei einer Waffensuche in der Parteizentrale der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Ebenso war es durch seine Randlage zu Bayern als Ort für Fürstenversammlungen interessant. Ein dichtes Netz an Basisorganisationen bildete sich und mit der Ausweitung des Wahlrechts nach der Jahrhundertwende stiegen die Sozialdemokraten auch in Linz zur Massenpartei auf. Ausgewählte Weblinks. Bei der Flussregulierung verschwand auch die Insel. Eine Linie soll über diese neue Stadtbahnstrecke und die Mühlkreisbahn, die andere Linie über diese Stadtbahnstrecke und auf einer neu zu errichtenden Strecke über Gallneukirchen nach Pregarten verlaufen. Linzer Auge: drehbares Ponton in der Donau, eröffnet am 11. Mit der Neugliederung vom 1. 1 Jugendwohngemeinschaft „SISAL“ mit 8 Wohnplätzen. Seither versucht Linz, vielfach unterstützt vom Land Oberösterreich, sein Erscheinungsbild und seine Attraktivität zu verbessern. Mit einer 96-jährigen Geschichte war das Kolosseum somit das am längsten betriebene Kino von Linz. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Er hatte auf 9,13 km² nur 377 Einwohner, was allerdings darauf zurückzuführen war, dass sich auf dem Gebiet der abgetragenen, ehemals eigenständigen Gemeinde und des ehemaligen Bezirks, fast ausschließlich Industriegebiet befindet, wovon die voestalpine den meisten Platz beansprucht (seit Anfang 2014 Industriegebiet-Hafen). Bis 1861 wurde die Stadt durch die Westbahn („Kaiserin Elisabeth-Bahn“) ein wichtiger Knotenpunkt auf dem Weg von Wien nach Salzburg beziehungsweise Passau. Im Vergleich zu 2001 konnten die Tage von 62 auf 45 deutlich reduziert werden. 20.050 Besucher in der Saison 2012/13. Die Fabrikanten: 1990 gegründet, als Kommunikationsagentur und Künstlergruppe im Film-, Medien- und Aktionskunstbereich tätig. Flächenwidmungsplan und Örtliches Entwicklungskonzept. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich damit bequem und schnell von zuhause aus einen Überblick verschaffen, Übersicht der thematischen Karten der Stadt Linz. Forum Metall: Im Linzer Donaupark finden sich Plastiken nationaler sowie internationaler Künstler, dessen Ursprungsidee die Verschmelzung von Kunst und Wirtschaft versinnbildlichen soll. Zuständig für Naturschutz und Stadtökologie ist die Naturkundliche Station der Stadt Linz, die gemeinsam mit dem Botanischen Garten zu den Stadtgärten Linz gehört. In Linz liegt der Jahresmittelwert bei einer Bevölkerungsdichte von 189.845 sowie einem Immissionsgebiet von 96 km² bei 4 μg/m³ Schwefeldioxid (SO2), bei den NO2-Emissionen bei 32 μg/m³ und bei den CO-Werten bei 360 μg/m³. April 1926 als „richtige Ausführung“ anerkannte, von Franz Lehrer und Max Kislinger vorgeschlagene Fassung des Stadtwappens blieb bis zum Jahre 1935 in Geltung. Kooperationsprojekt mit dem Land Oberösterreich, DORIS (Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System), Stadtplan "DORIS interMAP" - erweiterte Funktionalität Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Diese werden nachhaltig bewirtschaftet und gepflegt, wobei 87 ha Nutz-, 46 ha Schutz-, 30 ha Erholungs- und 353 ha Wohlfahrtsfunktion entsprechen. Die Unternehmensgruppe Stadt Linz ist der größte Dienstleister der Landeshauptstadt und das größte Linzer Unternehmensnetzwerk in öffentlichem Eigentum. Keinen Widerstand gab es hingegen bei der Eingemeindung von St. Peter. Der geometrische Mittelpunkt (Flächenschwerpunkt) von Linz liegt bei den Koordinaten N48 17.060 E14 18.968 (Aigengutstrasse 20, St. Peter, auf einem Grundstück der ÖBB POSTBUS GMBH). Ebenso ist Linz Standort für Niederlassungen aus der Lebensmittel- (Haribo, Spitz) und Versandhausbranche (Amazon). CIVITATIS . Der Kult um den am 25. Bei dem Ausbau der bestehenden Industrie ist vor allem die Umstrukturierung auf Großbetriebe im metallurgischen und chemischen Bereich zu nennen. Linz je čvrsto povezan s okolnim mjestima i čini metropolitanski prostor (Ballung). Das Kino schloss nach 97 Jahren fast durchgehenden Betriebes aufgrund zu geringer Auslastung, bedingt durch die beiden Kino- und Entertainmentcenter „Cineplexx“ und „Megaplex“ am Stadtrand. Die früheren statistischen Bezirke von Linz (bis 2013). Daher fordert die Initiative Fahrrad (Oberösterreichischer Tochterverein der ARGUS) eine mehrjährige Schwerpunktaktion zum Ausbau des Linzer Radwegnetzes. „MAIZ“: ist ein autonomes Zentrum von und für Migrantinnen in Linz, das eigene Kulturprojekte umsetzt. Die meisten davon werden auf dem Gelände der ehemaligen Frauenklinik (415 Wohnungen) errichtet, 200 Wohneinheiten entstehen am Winterhafen. Der Name Fabriksarm geht auf die dort ansässige Wollzeugfabrik zurück. Der Ausbau der nötigen Infrastruktur (Schulen, Kindergärten) unterblieb. Seit 2004 wird jährlich das Filmfestival Crossing Europe veranstaltet. Beschreibung: Auf der Karte sind vorgeführt sehenswürdigkeiten in Linz Innenstadt Linz. Trotzdem konnte sich Linz bei der Luftverschmutzung im Vergleich der Landeshauptstädte in den letzten Jahren weiter verbessern und ist nun gleichauf mit Wien am ersten Rang. Euro zur Verfügung, die zur Renovierung sowie zum Aus- und Neubau von Kultureinrichtungen wie etwa dem Ars Electronica Center (AEC), dem Musiktheater (das allerdings erst im April 2013 eröffnet wurde) oder der Anschaffung und Adaptierung von Ausstellungsräumen verwendet wurden. Die zwischen 1999 und 2005 errichteten 1.300 Wohnungen der Solar City gelten nicht nur als ein Vorreiterprojekt des sozialen Wohnbaus im 21. 2009 war Linz Europäische Kulturhauptstadt. Deutschland Detail. Ein 19 Stockwerke hohes Bürogebäude in der Innenstadt an der Gruberstraße wurde zwar vom Gestaltungsbeirat genehmigt, jedoch vom Bauherren nicht verwirklicht. Jahrhundert erbaute Alte Rathaus, das Feichtinger-Haus mit seinem berühmten Glockenspiel, welches je nach Jahreszeit die Melodie wechselt, das Kirchmayr-Haus, das Schmidtberger-Haus oder die Brückenkopfgebäude, die einen Teil der Linzer Kunstuniversität beherbergen. Die Planung dieser Linienvariante geht auf das Jahr 1976 zurück. Diese Bedeutung würdigte die Europäische Union durch die Wahl als Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2009. Eine Eingemeindung einiger Nachbargemeinden (Groß-Linz) wird gelegentlich von der Politik und in den Medien diskutiert. Bei der Endpräsentation im Mai 2001 konnte auf sieben wissenschaftliche Publikationen, Internetpräsentationen und zahlreiche Vorträge als Ergebnis des Projektes verwiesen werden. Grund dafür ist, dass Linz aus seinem Budget viele überregionale Projekte finanziert, die auch den Bewohnern der Umlandgemeinden zugutekommen, ohne dass diese finanziell etwas dazu beitragen. Dies ist der zweithöchste Wert in den letzten zehn Jahren, lediglich 2005 gab es mehr Passanten. B. Schaubacken in den Linzer Konditoreien). Im Mozarthaus, welches in der zweiten Hälfte des 16. Der Westring soll den Römerbergtunnel sowie den Straßenzug Kapuzinerstraße/Hopfengasse/Sandgasse/Kellergasse/Waldeggstraße entlasten. Das moderne Konzerthaus verdankt seiner Holzverkleidung eine weltweit einzigartige Akustik. September 1896, als im Rahmen eines Varietéprogrammes in „Roithner’s Varieté“ erstmals in Oberösterreich ein Filmprogramm gezeigt wurde. B. Nistkastenaktionen an Gebäuden), der Bachrenaturierungen (insgesamt wurden 9 km regulierte Bäche renaturiert) und der Förderung für ökologisch orientierte Landschaftspflege durch Stadtbauern. 7 städtische Seniorenheime mit 1.249 Betreuungsplätzen. 1 Familienzentrum in der Solar City in Pichling. Im Jahr 1877 errichtete die junge Gemeinde die Linzer Synagoge. 1966 wurde Linz mit der „Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“ zur Universitätsstadt, daraus entstand 1975 die Johannes Kepler Universität Linz. 1490 wurde Linz erstmals als Landeshauptstadt bezeichnet und der Stadtrat erhielt das Recht einen Bürgermeister und einen Stadtrichter zu wählen. Der Park ersetzt die Stadtautobahn, die in diesem Bereich seit 2006 unterirdisch verläuft. Auch der Süden der Stadt wird weiter ausgebaut, etwa mit dem Wohnprojekt am ehemaligen Tiefbaudepot Laskahof und der Traunausiedlung in Kleinmünchen. Cultur-Café „Smaragd“: Lokal mit kleiner Bühne im Kellergewölbe, auf der neben regionalen Jazz-, Pop- und Rockbands auch internationale Größen zu hören sind. Diese hieß erst Au, später nach Kasernengebäuden Soldatenau und zuletzt nach einem Besitzer Straßerau oder Straßerinsel.
Hertha Feiler Kinder, Rewe Chips Funny-frisch, Dorotheum Vintage Auktion, Largest Chinese Military Base, Mrs Sporty Online Shop, Was Ist Typisch Für Neuseeland, School Holiday New Zealand 2021, Proberaum München Stundenweise, Flug Frankfurt Toronto Heute, Brexit Referendum Statistics,