Eine Umverteilung, von der die arbeitende(!) Ich würde mich selbst auch als recht "wohlhabend" bezeichnen, und ich möchte dem Vorschlag trotzdem zustimmen. Dazu gehört dann auch eine Steuerreform, die die Steuerschlupflöcher entdlich stopft, die in der Regel nur denen dienen, die sowieso schon zu den Wohlhabenden gehören. Kontaktformular. Selbst das reichste Prozent, mit über 10.000 Euro Monatseinkommen pro Person, zahlt nur 40 Prozent Steuern. Viel wichtiger wäre es, wenn die Bevölkerung und bestimmte unabhängige Ämter besser kontrollieren und bestimmen würden, wo die vielen Milliarden Euro verschwinden. Ein Pro und Kontra. Pro & Contra: Was würde eine Vermögensabgabe für Reiche bringen? Einem aufgedunsenen Leviathan, wie wir ihn derzeit haben, noch mehr in den Rachen zu werfen, ist unfair. Man könnte also sagen, dass die Schulden der Allgemeinheit dem Reichtum (bzw. Und geben Sie sich keine Mühe mit dem Gehalt meines Mannes sind wir sehr weit entfernt von 250.000,- €!!! Essen. Kommt mir bloß nicht mit Neiddebatte, sonst platzt mir gleich der Kragen!! Und da niemand im Monat so viel ausgeben kann, ist der Rest des Einkommens auch noch zu einem geringeren Teil von der MwSt betroffen als es die Einkommen von Geringverdienern sind. Der Kommentar sollte etwa 1.200 Zeichen umfassen und mit dem Namen und der Email-Adresse der Autorin oder des Autors versehen sein. Ganz zu schweigen von den ganzen Miet- und Zins- und Fond-Einnahmen nebenher. Das müsste ein Staat nach meinen Idealen korrigieren. Aber wenn ich jetzt wieder höre "Erbschaftssteuer erhöhen", da platzt mir langsam aber sicher der Kragen. Die ICH-AGs sollen abgeschafft werden. Dann sind Steuern eine Form der Ausbeutung der wirtschaftenden Menschen durch eine Kaste aus Berufspolitikern und Beamten, die hierdurch ihre Selbstverwirklichungsideen auf Kosten anderer ausleben (Musterbeispiel zur Veranschaulichung: Heidemarie Wieczorek-Zeul). Ihre Kirchensteuer ist ihr Privatvergnügen, das ist keine Steuer, auch wenn sie sich so nennt, sondern ein einkommensabhängiger Mitgliedsbeitrag einer Sekte Ihrer Wahl, der bei christlichen Sekten übrigens wieder von der Steuer abgesetzt werden kann. Anja, 48, gerade eine jobbedingte Knie-OP hinter sich, wird sich nach 40 Jahren 3-Schicht-Betrieb (längst aufgehört die Überstunden zu zählen) im Krankenhauspflegedienst immer noch kein Häuschen oder bequemes Auto leisten können und hat trotz intensivster Disziplin höchstens 30 Tausend zusammengespart. Der traditionell vorsichtige Umgang mit breiten Steuerzahlerschichten hat sich bewährt. Die Schulden Europas betragen ca. Alle Rechte vorbehalten. Nebenbei könnte davon dann auch tatsächlich etwas bei der geringer verdienenden Schicht ankommen, die im Gegensatz zu den Spitzenverdienern einen Großteil ihres Einkommens auch ausgeben. Eine Flucht ins Ausland würde in Deutschland nicht nur Steuern, sondern auch Arbeitsplätze kosten. 50 % anheben ohne dass der Bruttopreis der Produkte steigen muß. Das ist doch alles Augenwischerei und Populismus. Deshalb mahne ich an dieser Stelle an, mehr an die gesellschaftlichen Vorraussetzungen zu denken welche die Grundlagen der Vermögenserhaltung und der Vermögensbildung sind. Ich finde Reiche könnten wirklich mehr steuernz zahlen aber es würe nur wirklich was bringen wenn die sehr Armen dafür weniger zahlen müssen. Unternehmen und Firmen/Konzerne zahlen am Ende sowieso nie Steuern, da immer alle Kosten - und dazu gehören auch Steuern und Abgaben - auf die Endpreis aufgeschlagen werden. In welcher Welt nutzt eine zusätzliche Besteuerung der Reichen weniger als eine der Armen? Künftig soll in Europa mehr Transparenz darüber herrschen – wenn der Plan umgesetzt wird. Stattdessen sollen sie endlich offenlegen, wie viel sie in einzelnen Ländern verdienen und wie viel Steuern sie dort zahlen. Das Problem ist eben die Psychologie. profitiert haben. "taz dir deine Meinung", oder wie hieß das nochmal? Der Staat hat also nicht immer weniger Geld. Das bedeutet, je höher der Lohn, desto höher die Abgaben.Der Auch Selbständige und Beamte sollen in die staatlichen Renten- und Sozialversicherungen einzahlen. Bild: reuters. Die Kluft zwischen Arm und Reich nimmt heute laufend zu. Personen mit der Verwaltung von zehntausenden (!!!) braucht der staat also mehr geld. Nicht die Armen Schweine, dazu gehört der Mittelstand bis 200000 Euro im Jahr. ein steuerrecht,das zuläßt sich arm zu rechnen,sein vermögen in andere länder zu transferieren bei interesse den wohnsitz gleich mit und vermögen aus steuerhinterziehung legalisiert- schweiz- ist nicht nur nicht ernst zu nehmen sondern führt dazu,daß eine horde komplizen aus unternehmens-,steuer-,rechts- und was auch immer -beratung,die sich aus nicht gezahlten steuern finanziert und belohnt wird,die steuervermeidung kultiviert.die steuerverwaltung,die die gesetze von den politisch handelnden vorgesetzt bekommt ist hoffnungslos unterlegen zumal die berater auch die gesetze schreiben. Niemand sollte im öffentlichen Dienst reich werden können. ", "Sollte Deutschland wirklich keine Atomwaffen haben?" Und wenn man dieses Geld einnähme, würde auch die Öffentliche Hand mehr ausgeben können für alles mögliche. Wenn du nach diesem Motto lebst und dein ganzes Geld einfach aus dem Fenster schmeißt ist kein Wunder, dass du nie zu den "Reichen" gehören wirst. Türkis-Grün hält das Thema derzeit für nebensächlich. Wir gefährden unseren Wohlstand, wenn wir unser Steuersystem nicht gerechter gestalten. Menü Startseite Schweiz Anmelden Superreiche … Totschlag-Argument Nr. von denen die von dem hungerlohn die der unternehmer zahlt gerade überleben kann? Pro: 1. ....der Kommentar von Pablo hat mir sehr gefallen. Erst vor kurzem Berichtete die Bundesbank von einem deutlichen anstieg der Geldvermögen privater Haushalte. zu prüfen - am besten in Verbindung mit einer Reform der Sonderregeln und einer leichten Absenkung der "normalen" Sätze, z.B. Am Wochenend muss ich mich dann noch um die Bürokratie kümmern. Dafür arbeite ich dann auch noch >50h die Woche und bin die ganze Woche nicht zuhause. - Das zeugt von einem derart unfassbar primitiven Verständnis von Wirtschaft, dass sich die Fußnägeln hochrollen wollen. Das ist eine Binsenweisheit. Nachrichten von HNA Kassel Lokales Lokales Verbraucher Kassel Live Netzwelt Sport Sport Welt Abo Mehr … aus Zins- und Kapitalerträgen oder Gewinnspielen automatisch mitversteuert. Landtagswahl Baden-Württemberg: Mannheimer CDU-Abgeordneter bereichert sich mit Masken-Deal. Dank der breiten Basis an Einzahlern könnten alle diskutierten Steuersätze auch auf ein erträgliches Maß gesenkt werden. Wer 100 Arbeistplätze als GmbH Geschäftsführer schafft muss mehr verdienen sonst lässt er es. kommt alles noch dazu. mir wird als Freiberufler jetzt schon Unsummen abgezogen inklusiv privater Vorsoge (Rente, Auftragsfreie zeit, Krankheit) läppert sich das zu einem sehr großen Teil meines Einkommesn. Ich habe auch genug Geld, aber wenn ich mir vorstelle was mit meinen Steuern so alles bezahlt wird wird mir schlecht. So könnte mann auch gerecht das bedingungslose Grundeinkommen finanzieren. Große Vermögen ab zwei Millionen Euro sollen mit einem Prozent besteuert werden, bei Ehepaaren läge die Grenze bei vier Millionen Euro. Sie sind dazu in der Lage, zumal sie häufig auch Einkommenszuwächse über dem Schnitt So zahlen wir alle eine gerechte Steuer. Ja, es stimmt, beim Staat wird viel Geld verschwendet. wollen. Das kann von den so besteuerten nicht als gerecht empfunden werden und auch gut verdienende haben ein Recht auf faire Behandlung! Jedoch ist dieses private Vermögen in der Hand weniger Menschen geballt. Gleiche Steuern für alle. Wo sind die freien Grenzen? Natürlich sollen Reiche mehr Steuern zahlen. Die Vermögenssteuer wurde abgeschafft, weil sie mehr Unmut und Aufwand verursacht, als Steuer einkommt. Leistest Du mehr als ein Chefarzt in Deiner Steuerungsfunktion? Wir brauchen als erstes eine Staatliche Preiskontrolle, Mindest- und Höchstlöhne und Gehälter und eine Kontrolle der Gewinne der Unternehmen. ..hast du nichts,dann wird dir noch genommen ! und oder aber,die Pferdeäpfeltheorie,wirft weiterhin für, die Spatzen ein paar Brotkrümmel ab...warum gibt es. Dass sie auch zu jenen gehört, die nach ihren eigenen Plänen künftig höhere Steuern zahlen sollen, sei keineswegs paradox. Hinzu käme eine vierte Steuerklasse für Unternehmen. Achtung, gleich kommt das Geschrei der Linken!!!!! Ja, Reiche sollen mehr Steuern zahlen. Einkommenssteuer, Mehrwertsteuer, Hundesteuer, KFZ-Steuer, Grundsteuer, ... demnächst wird auch noch die Luft besteuert! - Ich kenne persönlich mehrere Personen, die das mit Intelligenz, harter Arbeit und einer Prise Glück geschafft haben. Wer sagt 500000 das waere ok. Wichtig ist nicht noch Berufsgruppen die wir im Land halten wollen Ärzte Facharbeiter zusatzlich zur eh ueberbordernden Buerokratie mehr zu belasten dennn dann ja dann.....Weniger Arbeiten ! 35.000 Euro) jeder zusätzlich verdiente Euro mit 42% versteuert wird. Reichensteuer? Besteuert muss das Vermoegen werden. eigentlich keine Vergnügungssteuer für Ackermann ? Schon heute gibt es ein Gesetz, dass es Versicherungen ermöglicht eine Auszahlung von z. ... Grob gesagt nützt eine stärkere Besteuerung der Reichen gar nichts solange die Gesetze nicht geändert werden die aus Reichen Superreiche machen und solange unsere Staatsregierung von Korruption durchzogen ist. Schliesslich bist Du Geschäftsführer und hast die (beschränkte) "Verantwortung". Zugleich sank die Verschuldung der privaten Haushalte auf 1 534 Mrd € ab. Sie wird vom Neid getrieben auf alle, die auch was besitzen wollen. Kein Scherz! Wenn Porsche dem Wendelin Wiedeking 50 Millionen Abfindung gezahlt hat, sind 30 Mio davon auf seinem Konto gelandet. Nie war diese Aussage so aktuell wie heute. das man solche dikussionen im 21jh. Was wollen die Linken in diesem Land eigentlich? Oder den Spitzensteuersatz wieder heraufsetzen? Im Zuge der Privatisierungswelle und der „Industrialisierung“ des Gesundheitswesens, stieg diese unscheinbare Firma innerhalb von wenigen Jahren zu einem der größten Krankenhausbetreiber in Deutschland auf. Und zwar völlig legal, und ohne vermögenden Hintergrund. Ohne Studiengebühren bezahlen Arme den Reichen das Studium [2] „Mehr als zwei Drittel der Studenten entstammen der Mittel- und Oberschicht. Ab Juni gehe ich jedes Jahr für den Staat arbeiten. Was würde in Summe an die Porsche-Azubis überwiesen? Ansonsten zahlen viele Arbeitnehmer im mittleren Einkommensbereich bei jedem kleinen Lohnzuwachs etwa 2/3 dieses Zuwachses an Einkommensteuer bzw Sozialabgaben. Nur eben nicht die grossen Gefälle, wie sie seit jeher Existieren. Wer jehnseits des Parteipopolismuss einmal den Taschenrechner bemüht wird feststellen, dass sogenannte Reiche Bürger schon heute mehr Steuern zahlen. Darüber hinaus und unabhängig davon wäre der Vorschlag eines "Luxussatzes" bei der MwSt. Bei Wegefall aller sonstigen Steuern und Abgaben (Sozialabgaben)kann man dann die MwSt auf ca. Es geht nicht immer gerecht zu in diesem Land. *Amazon, Facebook oder Apple: Multinationale Konzerne verdienen in Europa Milliarden. C'mon, von 100.000 im Jahr kann wohl jeder ordentlich leben. Goldman-Sachs hat beispielsweise in Erwartung steigender Preise Lagerhallen voll mit Aluminium, das da halt rumliegt. Die FDP gönnt keinem außer ihrer eigenen Klientel etwas. Du steuerst, sie arbeiten. Wie viel Geld dürfen sie dafür verlangen? Quartals 2011 auf 4 824 Mrd €. den geringen Steuersätzen für Einkommen unterhalb des sogenannten Spitzensteuereinkommens. oder von denen die millionen auf den konten haben und sich auch bei einer erhöhung von steueren die nur sie treffen und deswegen trotzdem nie am hungertuchnagen müssen oder für den urlaub 1, 2 oder mehr jahre sparn müssen? Alles andere ist Verrat am Volke! Oder stört es Sie, dass das Internet auch Nicht-Berufspolitikern eine Stimme verleiht? Übrigens zahlen circa die Hälfte der Haushalte keine Einkommensteuer, da sie unter der Abgeltungssteuer. Wer hier mit den Linken sympathisiert oder sich dort zuhause fühlt, sollte seine hier großspurig verkündeten Thesen einmal mit denen aus der Linkspartei dikutieren, die selber über 250TM im Jahr vereinnahmen. Am besten wir streichen sämtliche Steuern und Abgaben für Alle, bis auf die MwST bzw. Dies führte zu einer Vermehrung von nicht existierendem Geld und das hat dann irgendwann mal jemand gemerkt. Sozialabgaben: Sollen Kinderlose mehr zahlen? * Konzernen soll nicht länger geholfen werden, diese Steuertricks vor der Öffentlichkeit zu verstecken! Und zuletzt an alle Spitzenverdiener..esst mehr Rind !!! 2: „Die Reichen zahlen keine Steuern“ Das stimmt für kriminelle Steuerhinterzieher. Dazu müssten jedoch die richtigen Leute besteuert werden. Reiche " ( jene mit Hoechstsatz) bezahlen doch sowsieso und schon immer mehr Steuern als alle andern, da es prozentual berechnet wird. Damit sich Arbeit auch lohnt. Steuern zu erhöhen ist also nur sinnvoll, um eine als gerechter empfundene Lastenverteilung für die schmerzlichen Anpassungsprozesse der westlichen Sozialkonsumgesellschaften zu schaffen. Aber die oberen 10 % der Einkommensspirale zahlen 50 % der Lohn, und Einkommensteuer einschl. Dennoch sind sie nicht aus dem heutigen demokratischen und wertorientierten Diskurs wegzudenken. Was wäre nun die Lösung? entweder braucht der staat mehr geld oder das volk weniger staat. Doch die geplante Digitalsteuer widerspricht etablierten Besteuerungsprinzipien, gefährdet Investitionen und provoziert Gegenmaßnahmen der USA. Das wird sich ganz bestimmt nicht an mehr soziale Leistungen bemerkbar machen. Die Steuern aber, mit denen die Hochschulen finanziert werden, zahlen Die Reichen in Deutschland, also etwa 10% der Bevölkerung, sind im Besitz von 60% des Gesamtvermögens. ABER es ist enorm wichtig bei der Gestaltung der Steuern intelligent vorzugehen. Was wir in den Jahren vor der Finanzkrise erlebt haben, war eben nicht, dass mehr und mehr Geld in den Wirtschaftskreislauf gepumpt wurde, sonst hätten wir ja eine Inflation sonders gleichen bekommen. Auch wer glaubt noch von Lebensversicherungen und Renten/Riesterrenten in Zukunft noch etwas ausgezahlt zu bekommen, irrt. Das Finanzministerium steckt viel Geld in die Rettung der Banken, für Bildung und Jobs für die Jugendlichen bleibt zu wenig übrig. Warum ist eine Debatte darüber Unfug? Da hilft nur die Zwangsenteigung der oberen 10.000! Hier sagen Reiche, warum Reiche mehr beitragen sollten: Tatsächlich gibt es Profiteuere, die sich nicht angemessen an der Finanzierung unserer Gesellschaft beteiligen. Das wäre eine Nummer. Um Himmels Willen! Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand, der einen Ferrari 599 GTO bezahlen kann, ihn nicht mehr kaufen wird, wenn er einen geringen Prozentsatz teurer ist. Um ihr Zahlenbeispiel von der anderen Seite her zu betrachten. Die KFZ-Steuer soll nach dem Verbrauch der Fahrzeuge berechnet werden. Ich hoffe ich irre mich hier. Aber bei der bekannt pfiffigen Leserschaft der taz und ihren sozialen Ansichten, kann ich mir das nicht vorstellen. Ja, Reiche sollen mehr Steuern zahlen. Ich wäre auch sehr interessiert an spannenden Pro- und Kontra-Argumenten zu anderen Fragen wie "Wollen Arbeitslose überhaupt arbeiten? Die Liberalen finden, dass Reiche einen Teil ihres Vermögens freiwillig an den Staat spenden könnten. Bevölkerung profitiert. Superreiche sollen zahlen Fünf Gründe gegen die ... rechnen die Grünen mit einem Steueraufkommen von sechs bis zehn Milliarden Euro pro Jahr. Die Vereinbarungen mit der Schweiz - perfekt!Ich behaupte ja gar nicht, daß der meißte Aufruhr von Leuten gemacht wird, die nicht Steuern zahlen, sondern von welchen leben. Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren? Oxfam-Bericht vor Davos: Reiche sollen mehr Steuern zahlen Vor dem Weltwirtschaftsforum, das am Dienstag beginnt, warnt Oxfam vor einer zunehmenden Kluft zwischen Arm und Reich. Doch genau das ist jetzt passiert. Da darf sich niemand wundern, dass Pflege und Gesundheitskosten kaum noch bezahlbar sind, denn überall sitzen ja sogenannte LEISTUNGSTRÄGER die das System auspressen und aussaugen nach allen Regeln der betrügerischen Kunst, gehts schief springt der Steuerzahler mit noch mehr Schulden ein. Gesundheitsminister Jens Spahn will Eltern in der Renten- und Pflegeversicherung weniger belasten als Kinderlose. die Realwirtschaft zu investieren, anstatt es in Luftblasen anzulegen. 3) Schwer umsetzbar Seit 1997 wird die Vermögenssteuer nicht mehr erhoben. Gutverdiener zahlen prozentual weit mehr ans Finanzamt als Menschen mit gewöhnlichem Einkommen. Das ist sicherlich verantwortungsvoller und daher zu recht besser bezahlt. Von nicht grundlos gut bezahlten "Steuerberatern" mal abgesehehn... Es ist natürlich auch richtig, dass auch eine Besteuerung der Reichen die unfassbaren Schulden nicht zahlen wird können. Ausserdem könnte man so den Mehrwertsteurersatz heruntersetzen auf 16% und die Steuereinnahmen würden doppelt so hoch ausfallen. des Vermögens verfügen können auch 60 % der Steuerlast tragen. Einnahmen und Tätigkeiten von Politikern sollen öffentlich einsehbar sein. Deshalb sollen Besserverdienende schon bald mehr Steuern bezahlen und … oder "Sollen wir mal wieder in den Krieg ziehen?"? Vielmehr plädiert Trump dafür, dass Reiche mehr Steuern bezahlen sollen, als die sonstigen Steuerzahler. Die CDU hält sich bislang aus der Debatte heraus, die Kanzlerin äußerte sich nicht zum Thema. Ein Pro … Es sei gerecht, wenn Reiche stärker an der Konsolidierung der Haushalte beteiligt würden, so Walter-Borjans. Alle Reichen sind dageblieben und haben mit dafür gesorgt, dass Deutschland wieder auf die Beine kam (und sie selbst sind dabei noch viel reicher geworden). Ja, das Argument kennen wir schon. Ich will ja nicht sagen das es mit schlecht geht, aber finden es die Leute die hier lamentieren, viele davon sicherliche im öffentlichen Dienst quasie unkündbar, nicht selber etwas frech immer auf Kosten andere zu leben? Dabei umfasst diese Summe nur einen kleinen Teil des Besitzes der Privaten Haushalte (Immobilien und andere Dinge sind in dieser Summe nicht enthalten). von denen die als sog. Das kann man so sehen, muss man aber nicht. Aber nichts und niemand kann das. Das wäre gerecht. und ruft tatsächlich zu einem Streit darüber auf und schon kommen alle und nehmen das ernst. Nehmen wir an, die Kosten für alle Azubis bei Porsche wären ebenfalls 50 Mio. Auch unsere Düsseldorf-Korrespondenten sind sich in der Frage nicht einig. Darauf kommt dann noch die MwSt und am Ende zahlen alle Endverbraucher alle Steuern und Abgaben und Kosten. Inhalt Abstimmungen SG - Millionäre sollen mehr Steuern zahlen Reiche St. Gallerinnen und St. Galler sollen mehr Steuern bezahlen. Wer nicht mal das kapiert, sollte vielleicht eher über Fußball reden oder Privatfernsehunterhaltung. Gerade diese Gruppe Menschen nutzt aber jede Möglichkeit, die Steuern, die sie zahlen müssen, noch zu mindern, und kann sich die Berater dafür auch leisten. Die übrigen 90 % der Bevölkerung tragen dann die restlichen 40 % der Steuern. Steuererhöhung: Die gängigen Totschlag-Argumente Von Hugo Müller-Vogg Do, 27. Die Grenzwerte für Chemikalien in Lebensmitteln und Gebrauchsgütern sollen gesenkt werden. 90 Tausend Euro bei einem Geschäft mit Credit Default Swaps für portugiesische Staatsanleihen. Der Präsident der Industriellenvereinigung (IV), Georg Kapsch, hält nichts von der Verlängerung dieser Steuer, sagt er nun. Neue Steuern: Sollen Reiche die Corona-Kosten mitfinanzieren? ..hast du viel,dann wird dir noch gegeben ! In Anbetracht dieser Summen erscheint die Staatsverschuldung leicht überwindbar. Alle müssen in die Sozialversicherung einbezahlen wie es die Linke vorgeschlagen hat. ABER es ist enorm wichtig bei der Gestaltung der Steuern intelligent vorzugehen. Umlaufgesichertes Geld kann dem Ganzen nachhelfen.
Bangkok News Farang, Rote Katze Allergie, Backstop Definition Deutsch, Steuerabzüge Kanton Schwyz, Tarifvertrag Ver- Und Entsorgung, Kriege In Europa Zeitleiste, Von Innen Kommend Medizinisch Kreuzworträtsel, Anna Movie Rotten Tomatoes 2019, Wetter Maspalomas 16 Tage,