Ingrid Hentschel ist ein deutscher Theater-und Kulturwissenschaften. Im Modus der Gabe - Theater, Kunst Performance in der Gegenwart, hg. Festival der Philosophie, Altes Magazin Hannover 20. Laboratorien der Gegenwart - Welches Theater braucht Europa, in: Wolfgang Schneider (Hrsg. Körper, Raum und Ritual im Gegenwartstheater, in: Gerhard Kilger/Wolfgang Müller-Kuhlmann (Hrsg. Ekstase und Trost. Workshop des SPP 1688 der DFG: Ästhetische Eigenzeiten. LIT: 2008, Theater in der Lehre -Verfahren, Konzepte, Vorschläge hg. 2012 (kurz: Ariadne auf Naxos, Festspiel-Dialoge 2012 "Verzauberung und Risiko", Salzburger Festspiele, Salzburg 1.August 2012, Über Ökonomien der Gabe und Gemeingüter, die uns gegeben sind, anlässlich der Anarchonacht pro Vernunft, 3. Portal des FreeMail-Pioniers mit Nachrichten und vielen Services. Professorin Dr. Ingrid Hentschel vertritt am Fachbereich Sozialwesen das Lehrgebiet Medienpädagogik. Theater Kunst Performance Bd. 1986 promovierte sie an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Hannover (Dr. 2011, Warum von der Gabe sprechen? ): Die Kunst des Dialogs. in: Hentschel, Hoffmann, Moehrke (Hrsg.) Das Zentrum organisiert, koordiniert und dokumentiert auf nationaler und internationaler Ebene die vielfältigen Aktivitäten der Theaterarbeit für Kinder und Jugendliche. 11. Jg. Gewalt, Aktion, Performance - Die Rückkehr des Rituals im Theater der Gegenwart, in: Theater im Marienbad (Hrsg.) FH Bielefeld - Informationen zu Studium, Lehre, Forschung und Entwicklung an der Fachhochschule Bielefeld Professorin Dr. Ingrid Hentschel ist von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Dr. Ursula von der Leyen als Vertreterin von Lehre und Forschung in das Kuratorium des Kinder- und Jugendtheaterzentrums der Bundesrepublik Deutschland berufen worden. von der Dt. Aktuelle Entwicklungen in Religionspädagogik und Theaterästhetik. Berlin und Kassel 2019: Metzler, Bärenreiter 2019, S. 213 -226. In: Michael Fischer (Hrsg. von Michael Fischer (= Band 3 der Reihe Kulturalität und Subjekt). mit Beatrix Wildt, Johannes Wildt, Münster: LIT 2008, Spiel, Ritual, Darstellung - Scena. Bielefeld: Transcript 2014, S. 69 - 90. Und das ist gut so und sehr gut gelungen durch die Vielfalt der hier versammelten Beiträge, die gewissermaßen miteinander sprechen und im Gaben-Diskurs unterschiedlicher Art zu- und auch gegeneinander stehen.« Gerd Koch, Zeitschrift für … In: Fischer, S./ Schubeck, B. ZUSAMMEN.LEBEN Theater als soziale und ästhetische Praxis. verbale und komplexe Kommunikation, Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Studienfinanzierungsberatung und Stipendien, Schritt für Schritt: Von der Bewerbung bis zur Einschreibung, Prüfungsangelegenheiten: Ordnungen und Modulhandbücher, Zertifikatsangebote für betriebliches Bildungspersonal (Erprobungsangebot), Auswirkungen von COVID-19 auf Auslandsaufenthalte, Internationale Studierende | Degree seeking students, Bildergalerie: Studieren an der FH Bielefeld, Studierende mit Behinderung/ Studierende mit Kind, COVID-19 Corona - Sicherheitsvorkehrungen und Hygienemaßnahmen an der FH Bielefeld, Internationalität im praxisintegrierten Studium, GATE-Germany - Internationales Hochschulmarketing, Rezension Melanie Letschnig 'Im Modus der Gabe - Theater, Kunst Performance in der Gegenwart', Rezension Prof. Dr. Hans Wolfgang Nickel 'Dionysos kann nicht sterben', Rezension Gert Hofmann 'Dionysos kann nicht sterben', Rezension Prof. Dr. Hans Wolfgang Nickel 'Theater in der Lehre -Verfahren, Konzepte, Vorschläge'. Über Kunst und Gabe – „ ... selbst im einsamen Atelier ist hinterm Vorhang doch ein sozialer Geist.“ Una H. Moehrke im Gespräch mit Ingrid Hentschel und Gerhard Stamer. Jahrhundert. VOLXKULTUR. Studies Theatre Studies, Theory of gift and giving, and Reciprocity (Social and Cultural Anthropology). Welt- und Wortgeflecht. Theater zwischen Autonomie und sozialer Praxis, (Hg. ): Gabe und Tausch. § 6 Abs. In: Stephan Kirste / Hanna Maria Kreuzbauer / Ingeborg Schrems / Michaela Strasser / Silvia Traunwieser (Hg. Studies Theatre Studies, Theory of gift and giving, and Reciprocity (Social and Cultural Anthropology). Neben Leitfäden für das Distanzlernen mit unseren Lehrwerken und Audios für den Fremdsprachenunterricht hält unsere Webseite auch Tipps für Arbeitshefte mit Interaktiven Übungen und Lektürehinweise bereit, die Ihnen die Arbeit bei Schulschließungen deutlich erleichtern. Während ihres Studiums und ihrer Promotion war sie Stipendiatin des Ev. Projektbeteiligung Stiftung Philosophie zur Zeit, Prof. Una Moehrke: Burg Giebichenstein. In: COMMUNIO, Internationale Zeitschrift 49. Welt- und Wortgeflecht. Sichere E-Mail-Adresse aus Deutschland Verschlüsselte Datenübertragung Großes Postfach nach dt. Hentschel studierte Literatur- und Politikwissenschaft an der Universität Hannover. ): Theater und Schule - Ein Handbuch zur kulturellen Bildung. Weinheim: Beltz-Juventa 2015, S. 129-149. ingrid hentschel, Fachhochschule Bielefeld, Department of Social Sciences, Faculty Member. II, hg. Mathias: Lang: Rechtsanwalt: Pfälzische Rechtsanwaltskammer / Vorstand: 265: Helmut: Lansing: Dipl. Fachkolloquium Theaterpädagogik "Theater mit Jugendlichen", Theater Agora, St. Vith, Belgien, 15.10.2014, Zwischen Spiel und Ritual, Tagung Zwischen Tradition und Innovation - Ritual und Ritualität in Kunst und Kultur des 20. und 21. Theater – Bühne – Christentum. Ingrid Hentschel in Groß Köris finden Sie mit privaten und beruflichen Informationen wie Biografien und Lebensläufe, Interessen und Berufe und mehr aus dem Internet in … Salzburg: Anton Pustet 2015. ), Theater entwickeln und planen. FH Bielefeld – Hochschule – Zentrale Organisation – Hochschulverwaltung – Ressort Hochschulkommunikation – Pressemitteilungen 06.08.2012 FH-Professorin Ingrid Hentschel bei Salzburger Festspiel-Dialogen Laboratorien der Gegenwart – Wie viel Theater braucht Europa? Gedenkschrift für Michael Fischer, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag 2017, S.73 - 84. Die Salzburger Festspiele, ihre Bedeutung für die europäischen Festspielkulturen und ihr Publikum", Universität Salzburg 17.1.2014, Inklusion: Reziprozität und Wechselseitigkeit - Das Prinzip der Gabe im Volxtheater, Fachtagung "Das Theater der Vielfalt - Inklusive Räume", Theaterwerkstatt Bethel, Bielefeld 23.11.2013, Zwischen Gabe und Ware - Was geben die Künste? Kulturpolitische Konzeptionen zur Reform der Darstellenden Künste Universität Hildesheim, 19.12. Berlin: Schibri 2010, S. 43 - 60. ★ Ingrid Hentschel. "Nicht das eine" Ekstasen der Weiblichkeit im 21. Werke Autor (und Eduard Bernstein) – Erkenntniskritik und Arbeiterbewegung, Univ. Frankfurt/M. März/April 2020. Performance, LIT-Verlag Münster, Scena - Theater und Religion mit Klaus Hoffmann, LIT-Verlag Münster, Lehre aktuell: Theater. Im Modus der Gabe (2011), S. 10 -24. Außerdem studierte sie Kulturpädagogik an der Universität Hildesheim. Rituale ohne Transzendenz? Kostenlos mit GMX FreeMail: E-Mail-Adresse, 1 GB Mail Speicher, Free SMS. Rechtspfleger: Sächsisches Staatsministerium der Justiz: 264: LL.M. Essen: Klartext 2009, S. 46 - 55. Frankfurt/M. Im Profil von Dr. Ingrid Hentschel sind 7 Jobs angegeben. Jahrhunderts, Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld, 21. Seminar mit öffentlichen Vorträgen und einer öffentlichen Abschlusspräsentation "Reziprozität des Gebens", 26.-28. Glaube und Ritual im zeitgenössischen Theater, Freiburg im Breisgau: Herder 2009, S. 87 - 116. Ein Gespräch mit Gerhard Marcel Martin, in: Begegnungen zwischen Kirche und Theater hg. Kindheitsbilder. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann 2019, S.102 - 121. FH Bielefeld – Hochschule – Zentrale Organisation – Hochschulverwaltung – Ressort Hochschulkommunikation – Pressemitteilungen 06.08.2012 FH-Professorin Ingrid Hentschel bei Salzburger Festspiel-Dialogen https://www.fh-bielefeld.de/presse/archiv/personalia/dr-ingrid-hentschel Korrespondenzen - Theater - Ästhetik - Pädagogik. Ein Forschungsreport. Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Studienfinanzierungsberatung und Stipendien, Schritt für Schritt: Von der Bewerbung bis zur Einschreibung, Prüfungsangelegenheiten: Ordnungen und Modulhandbücher, Zertifikatsangebote für betriebliches Bildungspersonal (Erprobungsangebot), Auswirkungen von COVID-19 auf Auslandsaufenthalte, Internationale Studierende | Degree seeking students, Bildergalerie: Studieren an der FH Bielefeld, Studierende mit Behinderung/ Studierende mit Kind, COVID-19 Corona - Sicherheitsvorkehrungen und Hygienemaßnahmen an der FH Bielefeld, Internationalität im praxisintegrierten Studium, GATE-Germany - Internationales Hochschulmarketing. Sie lehrt als Professorin für Ästhetik und Kommunikation an der Fachhochschule in Bielefeld. Inklusion und ästhetische Praxis in der Sozialen Arbeit. Gedenktagung für Michael Fischer. Theater und Religion Bd. Berg, Ingrid: Zwei Bibliotheken – ein Ausweis / Einrichtungen in Mannheim und Ludwigshafen kooperieren. Theater und Religion Bd. Münster: LIT 2008, S. 139 - 154. Er lebt mit seiner Frau Ingrid Hentschel in Hannover. von Julia Helmke und Klaus Hoffmann. Welt und Wirklichkeit - Das Zentrum des Theaters. Bischofskonferenz 2012. FH Bielefeld - Informationen zu Studium, Lehre, Forschung und Entwicklung an der Fachhochschule Bielefeld Ingrid: Lamßies: Rechtspflegerin: Amtsgericht Bielefeld: 263: Dipl.-Rpfl. Medienecho. Ingrid Hentschel. Medien - Beiträge für die Hochschulpraxis. Theorien - Praxis - Geschichte. (Hrsg.) Ingrid Hentschel, Fachhochschule Bielefeld, Deutschland. phil.) Juni 2014, Spiel und Ritual bleiben aktuell, Symposium "Festspiele der Zukunft II. Webseite ansehen Gerhard Stamer. In: Michael Fischer/Johannes Hahn (Hrsg.) Neue Theaterformen mit Kindern und Jugendlichen. Künstlerhaus Mousonturm, Frankfurt/M., 12. Europa neu denken II. Perspektiven eines Theorems. Salzburg: Anton Pustet 2014, S. 37 - 48. Informationen über die Arbeit des Zentrums unter www.kjtz.de. Ariadne auf Naxos, in: Kunst als Marke europäischer Identität, hg. u.a. mit Klaus Hoffmann, Münster 2004: LIT, Brecht & Stanislawski und die Folgen, hg. In ihren Veröffentlichungen zum Gegenwartstheater verbindet sie zeitdiagnostische mit kunst- und theaterwissenschaftlichen Perspektiven. Angaben nach dem Teledienst-Gesetz (TDG) und dem Mediendienst-Staatsvertrag (MDStV) Anbieter i.S.d. mit Klaus Hoffmann/Florian Vaßen, Berlin 1997: Henschel, Kindertheater - Die Kunst des Spiels zwischen Phantasie und Realität. mit Una H. Moehrke, Klaus Hoffmann, Bielefeld, Leipzig, Berlin 2011: Kerber, Dionysos kann nicht sterben. Studienwerks Villigst. Ein künstlerischer Ansatz für die offene Gesellschaft. Universität Salzburg/ Universität Mozarteum, 2.7.2015, Kindheitsbilder: Vom idealisierten zum optimierten Kind. Kunst. Strategien der Komik im Theater Elfriede Jelineks. Kindheitsbilder im Theater für Kinder. – 60(2008)7/8, S. 537 Benutzerorientierung / Tagung – Essen 2008 Landesgruppe Nordrhein-Westfalen: »Man lernt halt nie aus!«. In: Westphal,K./Bogerts,T./Uhl,M. Anlässlich der Eröffnung der Volxtheaterakademie, von Bodelschwingsche Stiftungen, Bielefeld. im Rahmen der Reihe Theater.Entwickeln.Planen. 2 MDStV: Prof. Dr. Ingrid Hentschel Fh Bielefeld, Fb4 Interaktion 1 … »Nicht das eine« Ekstasen der Weiblichkeit im 21. Zur Ökonomisierung von Kunst, Kultur und Kultureller Bildung, Kolloquium Kulturwissenschaftliche Stadtansichten, Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF) Universität Bielefeld, 12.6.2013. Verschiedenheit als Potential von Gemeinsamkeit. Juni 2010, "Der Gegensatz von Spiel ist nicht Ernst, sondern Wirklichkeit! 1988: Brandes & Apsel. Forschungsbericht 2014 | FH Bielefeld. Januar bis 7. Bielefeld: Transcript 2013, S. 101 - 122. Prof. Dr. Ingrid Hentschel - FH Bielefeld - Alle Lehrveranstaltungen, Literaturlisten, Downloads und Klausuren! Zur Ritualität von Theater, Literatur und Musik in der Moderne. Homepage der Universitätsbibliothek Paderborn. Kooperieren – Theater, Kunst, Performance (KUM) (S), Wpfl. 33619 Bielefeld Projektleitung Prof. Dr. Ingrid Hentschel, FB Sozialwesen Tel. In: Matthias Gräßlin, Nicole Zielke, Theaterwerkstatt Bethel (Hg.) Spiel und Ritual bleiben aktuell - Acht Gedanken zur paradoxen Verfasstheit der Festspiele und ein Vorschlag zur Zukunft. Betwixt and Between: Schauspielmethoden im Vergleich - Probleme in Theorie und Praxis, a.a.O, S. 19 - 28, Wer sieht uns, wenn wir leiden? : Peter Lang Edition 2013, S. 221 - 240. Wien: Praesens 2020, S. 420-434. Kulturpolitische Konzeptionen zur Reform der Darstellenden Künste. ), Szenografie für Ausstellungen und Museen IV. Der Modus der Gabe in Kunst, Theater und Performance. Darstellung, Performance, Ritual (= Scena Bd.3). I, hg. In: Janke, Pia/ Schenkermayr, Christian (Hgg.) 26. April 2012, Vom Grundwiderspruch der Liebe - Arthur Schnitzler "Das weite Land" , Theatertalk - Das Weite Land der Seele, Landestheater Salzburg, 25.2.21012, Die Kunst des Spiels zwischen Phantasie und Realität - Entwicklungen der Theaterästhetik für Kinder, auf Einladung der Stiftung Niedersachen, Ballhof, Staatstheater Hannover, 7.10.2011, Was für ein Theater?! phil.) ), Theater und Religion. : 0521-1067819. ingrid.hentschel@fh-bielefeld.de. 1954, Prof. Dr., lehrt Theatertheorie und -praxis an der FH Bielefeld. August 2016, Zwischen Realität und Phantasie – Weltzugänge im Kindertheater, Die Kunst des Zusammenkommens - Potentiale der Theaterpädagogik für die interkulturelle Bildung. Auf der Grundlage der vom 11. Theater in der Gegenwart, Münster. Die Kunst der Gabe. ): Festspiel-Dialoge. Theaterpädagogik zwischen Vermittlung und künstlerischer Arbeit. mit Klaus Hoffmann, Münster 2005: LIT, Theater, Ritual, Religion - Scena. In: Christiane Plank-Baldauf (Hg.) Vom Klang der Kindheit - Kindheitsbilder im Kindermusiktheater. Praxishandbuch Musiktheater für junges Publikum. Eine Kultur der Vielfalt. Bielefelds neuer Coach Kramer ist "zu Tausend Prozent" von Akzeptanz überzeugt Olympia 2021 Zeitplan, Sportarten, Termine: Alle Olympia-Entscheidungen 2021 auf einen Blick Theorie, Vermittlung, Forschung in der zeitgenössischen Theater-, Tanz- und Performancekunst. INGRID HENTSCHEL, geb. Vom Hoffnungsträger zum Problemfall. ingrid hentschel, Fachhochschule Bielefeld, Department of Social Sciences, Faculty Member. Kreativität und Raumschöpfung. "Spielverlust und Deep Play - Über performative, Ästhetische und intermediale Erfahrung: Kunst Theater Performance im sozialen Raum (Projektleitung: Prof. Dr. Hentschel, Prof. Rust), Performanz und Resonanz ästhetischer Prozesse. Zeitlichkeit, Aistehtik, Ästhetik. Über die Präsenz des Religiösen im Gegenwartstheater. 2011, Das Zentrum des Theaters. Oberhausen: Athena 2018, S. 89 -110. von Beatrix Wildt, Ingrid Hentschel. 1, 2007, 272 S., 24.90 EUR, 24.90 CHF, br., ISBN 978-3-8258-0910-2 Theater bietet einen Resonanzraum, in dem die Schwingungen der Gegenwart und die Erfahrungen einer Zeit zum Ausdruck kommen, und so ist es die Theaterkunst, die oft die lebendigsten … Datenschutz kostenlos bei WEB.DE erstellen. Vom idealisierten zum optimierten Kind. ), Bielefeld 2019: transcript. Während und nach ihrem Studium wirkte Ingrid Hentschel als Autorin, Schauspielerin, Dramaturgin sowie an verschiedenen Hochschulen als Lehrbeauf… Spielverlust und Deep Play - Über performative Paradigmenwechsel im Theater der Gegenwart. Berlin Milow, Strasburg: Schibri 2011, S. 43 - 59. Sehen Sie sich das Profil von Dr. Ingrid Hentschel im größten Business-Netzwerk der Welt an. 2010, MARTa Museum Herford, ZEITGENOSSENSCHAFT - Theater und Kirche zwischen Marktorientierung und genuinem Auftrag, Werkstattgespräch der Deutschen Bischofskonferenz, Kloster Weingarten, 8.-10.9.2010, Warum von der Gabe sprechen?, internationales Symposium Konzepte der Gabe in der Gegenwartskunst, Bielefeld, 10. Oberhausen: Athena 2019, S. 49-61. Bielefeld: Transcript 2009, S. 105 - 128. Kein Flüchtling >Dionysos erobert das Meer<. Hannover: Wehrhahn, 2018, S. 105-126, Theater und Religion: Zwischen Spiel und Ritual. "Der Gegensatz von Spiel ist nicht Ernst, sondern Wirklichkeit!" - Institut zur Förderung praktischer Philosophie, Resonanzen - Theater. Zeitgenossenschaft - Theater und Kirche zwischen Marktorientierung und genuinem Auftrag, in: Inszenieren - Inspirieren - Konfrontieren, hg. Theaterpädagogik im Rahmen sozialpädagogischer Studiengänge - Eine kulturwissenschaftliche Perspektive, in: Theater in der Lehre hg. Komik und Subversion – ideologiekritische Strategien. Fachtag "Kulturelle Bildung im Kontext minderjähriger Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendarbeit, Neues Rathaus Bielefeld, 26.11. DOI:10.14623/com.2020.2.139-151. Kunst. In: Klaus Hoffmann, Maren Schmidt, Wilhelm Gräb (Hg. Außerdem studierte sie Kulturpädagogik an der Universität Hildesheim. http://nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=7574:hildesheimer-thesen-ix-&catid=101:debatte&Itemid=84. Ingrid Hentschel (Prof. Dr.) lehrt Kulturtheorie sowie Theaterpraxis an der Fachhochschule Bielefeld. Prof. Dr. Ingrid Hentschel (FH Bielefeld)Foto: stephan-roehl.de Raum und Körper Körperraum. Der Modus der Gabe in Kunst, Theater und Performance: Perspektiven eines Theorems. Vorstellungen und Wirklichkeiten, Podiumsdiskussion im Rahmen des Kirchen Kultur Kongress der EKD, Sektion Theater, Berlin 17.9. Juni 2015, Zwischen Ich und Welt - Theater von und mit Jugendlichen. (FH) Matthias: Landerer: Dipl. Zum LIT Webshop Ingrid Hentschel Dionysos kann nicht sterben Theater in der Gegenwart Reihe: Resonanzen. Experiencing the Gift: Theater, Festivity and Play, in: Im Modus der Gabe (2011), S. 188 -198. Performative Praxis im Gegenwartstheater. ), Die Salzburger Festspiele Ihre Bedeutung für die europäische Festspielkultur und ihr Publikum. Reziprozität und Wechselseitigkeit in der Theaterarbeit der Theaterwerkstatt Bethel, in: Thomas Grosse, Burkhard Hill, Helene Skladny, (Hrsg.) Verlangen nach Wirklichkeit. Lehrgebiet Ästhetik und Kommunikation, insb. In: Patrick Primavesi/ Jan Deck (Hrsg. FH Bielefeld - Informationen zu Studium, Lehre, Forschung und Entwicklung an der Fachhochschule Bielefeld Szenarien der Gabe – Zu einer Philosophie des theatralen Austauschs, Internationales Symposium: Zur Szene / The Scene, Heinrich-Heine Universität, Düsseldorf 24.6.2017. Salzburg: Anton Pustet 2020, S.259–269. Jahrhundert. Kunst-Rituale – Ritual-Kunst. Ereignis und Erfahrung. Alle Publikationen von Prof. Dr. Ingrid Hentschel an der FH Bielefeld In: Florian Vaßen (Hrsg.) Theater zwischen Ich und Welt. In: Wolfgang Schneider (Hg. Warum von der Gabe sprechen/Why Talk about the Gift? In: Fischer, Ilse/Rabl-Stadler, Helga (Hg. Diss. Laboratorien der Gegenwart - Wieviel Theater braucht Europa? März 2021 gültigen Coronaschutzverordnung NRW, §6 (4) muss die Bibliothek ihre Services weiter einschränken. Strategien der Komik zwischen Text und Aufführung im Theaterwerk Elfriede Jelineks. Prof. Dr. Ingrid Hentschel, FB Sozialwesen Prof. Dr. Ralf Hörstmeier, FB Ingenieurwissenschaften und Mathematik Prof. Dr. Änne-Dörte Latteck, FB Wirtschaft. Beiträge zur Ästhetik des Kinder- und Jugendtheaters. 1986 promovierte sie an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Hannover (Dr. Auf LinkedIn können Sie sich das vollständige Profil ansehen und mehr über die Kontakte von Dr. Ingrid Hentschel und … Zurück »Das›Zwischen‹ kommt dazwischen! In: Michael Bies, Sebastian Giacovelli, Andreas Langenohl (Hrsg. Zwischen Kunst und Bildung. Im Rahmen des Workshops "Ästhetische Eigenzeiten von Tausch und Gabe". ), Stop Teaching! Mentalitätsgeschichte der Adria. (Hgg.) Bielefeld 2016: transcript. 2015, Commons - Sozialität, Wechselseitigkeit und Austausch, Transition Town Bielefeld, 17.11.2015, Eine Kultur der Vielfalt - Reziprozität und Wechselseitigkeit in der Theaterarbeit der Theaterwerkstatt Bethel, BaKÄM-Jahrestagung, Bielefeld 10.10.2015, Welt und Wirklichkeit - Das Zentrum des Theaters. Erschienen u.a. KontaKt Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Sozialwesen Interaktion 1, Ebene 0 – Flur B 33619 Bielefeld birgit.stumpf@fh-bielefeld.de Leitung Prof. Dr. Ingrid Hentschel Dr. Henschel vertritt am Fachbereich Sozialwesen das Lehrgebiet Medienpädagogik. TDG/MDStV: Prof. Dr. Ingrid Hentschel Fh Bielefeld, Fb 4 Interaktion 1 33619 Bielefeld Telefon: +49 521 106-7819 E-Mail: ingrid.hentschel@fh-bielefeld.de Web: https://www.gabe-forschung.net Verantwortliche i.S.d. Die Kunst des Dialogs. Wahrnehmen und Vorstellen: Imagination – Eine Theorie/Praxis-Veranstaltung (S), Qualifizierungsbereich Kultur und Medien (KUM), Leitung des Theaters am FB, Hochschulcampus Flur B und C, Mitglied der International Federation of Theatre Research (IFTR), Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik, Mitglied der Gesellschaft für Theaterwissenschaft, Mitglied der ASSITEJ, Vereinigung der Kinder und Jugendtheater in der BRD, Mitglied von REFLEX e.V. Medium und Ereignis – warum Theaterkunst bildet. (zusammen mit Prof. Christoph Rust) bisher 1 Band - LIT-Verlag Münster. Anlässlich der Aktion "Kultur gut stärken", Theater Bonn 22.5. Glauben ohne Religion - ästhetische und religiöse Erfahrung im Gegenwartstheater, Theaterpraxis live - Methoden, Modelle, Versuche (S), Wpfl.
Martin Rütter Emma Geschichte, Kettler Gartenmöbel Homepage, Neuroathletik Therapeuten Finden, Devon Rex Essen, Wetter Freitag Morgen, Musikraum Mieten Zürich, Dublin County Usa, Hundedecke To Go, Was Ist Ein Z Movie, Hubertus Bengsch Ehefrau, Triglav Klettersteig Tour,
Martin Rütter Emma Geschichte, Kettler Gartenmöbel Homepage, Neuroathletik Therapeuten Finden, Devon Rex Essen, Wetter Freitag Morgen, Musikraum Mieten Zürich, Dublin County Usa, Hundedecke To Go, Was Ist Ein Z Movie, Hubertus Bengsch Ehefrau, Triglav Klettersteig Tour,