Und bei allen anderen Steuern die die Reicheren treffen würde ist es sehr kompliziert. Und wenn sie dafür enorme Summen an Lohn oder Gewinn einstreichen, der damit den untergebenen Arbeitnehmern vorenthalten bleibt, wieso sollten sie davon so viel behalten dürfen, statt es über Steuern wieder dem Allgemeinwohl und damit auch ihrem Wohl zur Verfügung zu stellen? Die Unternehmen werden, wie immer, jegliche Steuern auf die End-nettopreise aufschlagen, so das am Ende ja sowieso die Steuern, wenn sie denn von den Unternehmen bezahlt werden müssen, auf den Endkonsumenten abgewälzt werden. Die will die Opposition zur Kasse bitten. Reiche Menschen brauchen zu aller Erst keinen Cent mehr als ein armer Mensch um ein vernünftiges Leben zu führen. Reichensteuer: Grenzsteuersatz Die Bemessungsgrundlage für die Einkommensteuer ist das zu versteuernde Einkommen. und oder aber,die Pferdeäpfeltheorie,wirft weiterhin für, die Spatzen ein paar Brotkrümmel ab...warum gibt es. Die ererbten Millionen, Unternehmen, Ländereien stellen ein immenses Problem dar. noch führen muss ist ein armutszeugnis für die gesellschaft. Die, die es verkraften können, sollen auch geben. Schlechtes Gewissen ist dabei meist nicht vorhanden, was erlaubt ist, ist gut. Ab welchem Preis/bei welchen Gütern dieser erhöhte Satz gelten würde muss natürlich diskutiert werden. ... Seite 1 — Sollen Kinderlose mehr zahlen? Es wird Zeit, daß dieses Spiel mal umgekehrt wird, und die Elite dieselbe finanzielle Verantwortung übernimmt, auch in schlechten Tagen, von der sie in guten Tagen so sehr profitiert. Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de. 3) Schwer umsetzbar Seit 1997 wird die Vermögenssteuer nicht mehr erhoben. das man solche dikussionen im 21jh. Höhere Steuern für Reiche - nach meinem Verständnis mit einem derzeitigen Nettoeinkommen von mehr als 50.000 Euro pro Jahr - sind mit Sicherheit zumutbar. Und da niemand im Monat so viel ausgeben kann, ist der Rest des Einkommens auch noch zu einem geringeren Teil von der MwSt betroffen als es die Einkommen von Geringverdienern sind. Der amerikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump (Republikaner) sagte, er sei gegen eine einheitliche Pro-Kopf-Steuer, wie es sein Konkurrent, Senator Rand Paul, forderte. Vielleicht ist Dein Gehalt einfach viel zu hoch? Dazu gehört dann auch eine Steuerreform, die die Steuerschlupflöcher entdlich stopft, die in der Regel nur denen dienen, die sowieso schon zu den Wohlhabenden gehören. Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette. Bei 200.000 Euro Einkommen sind das schon .... 84.000Euro Einkommenssteuer. Tatsächlich lebst Du schon dermaßen in Deiner eigenen Welt, dass Du gar nicht merkst, wie sehr Dein Einkommen aus dem Rahmen fällt. Wie viel Geld dürfen sie dafür verlangen? jeden Tag benutzt und damit die Früchte der gezahlten Steuern genießt - solange werden wir in diesem Land ewig diese Diskussionen führen, ohne dass sich irgendetwas zum Besseren wendet. Ein Pro und Kontra. Der Effekt einer solchen Einkommenssteuer wäre nicht nur, dass sich endlich auch die Unternehmen angemessen an den Kosten unserer Gesellschaft beteiligten. Ich schließe mich der Meinung meiner Mitdiskutanten an, dass wahrscheinlich kein Weg an einer höheren Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer vorbei führt. Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Ich wäre auch sehr interessiert an spannenden Pro- und Kontra-Argumenten zu anderen Fragen wie "Wollen Arbeitslose überhaupt arbeiten? Pro Es geht nicht immer gerecht zu in diesem Land. Du steuerst, sie arbeiten. Nur Einkommensteuer. Denn Reiche sind ja so reich, dass sie alles zahlen sollen, also auch für ihre Familien. Verzicht predigen kann nicht immer nur für die unteren Einkommensgruppen gelten, erst recht nicht, wo doch die oberen Einkommensgruppen zur mit der Politik verflochtenen Elite gehören, die dieses Land lenkt - nicht zuletzt auch immer zu ihren Gunsten. Theo Schumacher und Wilfried Goebels 08.08.2012 um 18:43 Uhr Die NRW-SPD plant die Einführung einer Vermögenssteuer. Bevölkerung profitiert. ..hast du viel,dann wird dir noch gegeben ! Die Vereinbarungen mit der Schweiz - perfekt!Ich behaupte ja gar nicht, daß der meißte Aufruhr von Leuten gemacht wird, die nicht Steuern zahlen, sondern von welchen leben. Solange es für solchen Schwachsinn Geld gibt, würde ich lieber selber entscheiden, wofür es ausgegeben wird. C'mon, von 100.000 im Jahr kann wohl jeder ordentlich leben. Das gefährdet einerseits den gesellschaftlichen Frieden, unterminiert aber andererseits auch wirtschaftliche und gesellschaftliche Anreizsysteme. Sie hat am Dienstag die Unterschriften für die 99-Prozent-Initiative eingereicht. Die übrigen 90 % der Bevölkerung tragen dann die restlichen 40 % der Steuern. Nie war diese Aussage so aktuell wie heute. Aber die oberen 10 % der Einkommensspirale zahlen 50 % der Lohn, und Einkommensteuer einschl. Defacto zahle ich umsomehr Steuern je mehr Einkünfte ich erziehle. Die Reichen haben so viele Möglichkeiten Steuerlücken auszunutzen, dass sie weiter nichts bzw. ein Unternehmen leitet gibt doch schon viel: vielen Menschen Arbeit; zahlt Steuern etc. ..hast du nichts,dann wird dir noch genommen ! ", "Sollte Deutschland wirklich keine Atomwaffen haben?" Das Finanzministerium steckt viel Geld in die Rettung der Banken, für Bildung und Jobs für die Jugendlichen bleibt zu wenig übrig. Oxfam-Bericht vor Davos: Reiche sollen mehr Steuern zahlen Vor dem Weltwirtschaftsforum, das am Dienstag beginnt, warnt Oxfam vor einer zunehmenden Kluft zwischen Arm und Reich. Es sei gerecht, wenn Reiche stärker an der Konsolidierung der Haushalte beteiligt würden, so Walter-Borjans. Steuern zahlen sie wahrscheinlich erst im 3. Für mehr soziale Gerechtigkeit soll Deutschland auch eine höhere Staatsverschuldung in Kauf nehmen. Sobald sie einen Mehrwert produziert, soll sie auch Abgaben leisten. Deshalb mahne ich an dieser Stelle an, mehr an die gesellschaftlichen Vorraussetzungen zu denken welche die Grundlagen der Vermögenserhaltung und der Vermögensbildung sind. Einem schlankeren Staat mehr zu geben, könnte akzeptabel sein. Die Grossverdiener geben ihr Vermögen natürlich weitesgehend nicht aus, ohne es zurückzuführen in den Kreislauf. profitiert haben. Warum ist eine Debatte darüber Unfug? Alles ist - oft noch aus Feudalzeiten - bereits verteilt - jeder Zentimeter gehört bereits jemandem - und es wird vererbt, vererbt....Die Armut der meisten ist also ebenfalls ererbt....Wo ist da das "Leistung soll sich lohnen" - wenn es für einige bereits eine Leistung zu sein scheint, geboren zu werden! Mai stimmt Basel über die «Topverdiener-Steuer» ab. Durch diese großen zurückgehaltenen Vermögen wird die Wirtschaft im Sinne des Wortes erdrosselt. Superreiche sollen zahlen Fünf Gründe gegen die ... rechnen die Grünen mit einem Steueraufkommen von sechs bis zehn Milliarden Euro pro Jahr. Ganz zu schweigen von den ganzen Miet- und Zins- und Fond-Einnahmen nebenher. Ebenso sollten Immobilien Leerstände (nach Region) nur kurzfristig absetzbar sein - überteuerte Mieten und Abbruch-Leerstand / Spekulationen sollten zumindest so sanktioniert werden. Diese Person wäre also deutlich mehr als 50% seines Einkommens gleich wieder los. Vor allem bei denen, die reichlich haben. Die Deutschen pflegen ihre Ersparnisse mit 0,1% Zinsen auf dem Sparkonto, während Leute in anderen Ländern im langfristigen Durchschnitt 7% pro Jahr Wertanstieg verzeichnen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand, der einen Ferrari 599 GTO bezahlen kann, ihn nicht mehr kaufen wird, wenn er einen geringen Prozentsatz teurer ist. Nachrichten von HNA Kassel Lokales Lokales Verbraucher Kassel Live Netzwelt Sport Sport Welt Abo Mehr … BERLIN taz | Es kommt nicht allzu oft vor, dass Steuerzahler freiwillig mehr Abgaben an den Staat entrichten wollen, als sie eigentlich müssen. Ja, Reiche sollen mehr Steuern zahlen. Allein diese Zahlen verdeutlichen den stetig anwachsenden ökonomischen Reichtums aller europäischen Bürger, welcher aus politischen Gründen jedoch nicht alle Menschen erreicht. Selbst wenn man also deren Einkommen mit einem erhöhten prozentualen Wert belegt bleibt immer noch eine astronomische Differenz in absoluten Zahlen zwischen dieser “Grundsumme” und dem übrigen Einkommen reicher Menschen. Hinzu käme eine vierte Steuerklasse für Unternehmen. "Denn dieses zurückgehaltene Geld wird dem Wirtschaftskreislauf entzogen. Leistest Du mehr als ein Chefarzt in Deiner Steuerungsfunktion? Ich habe auch genug Geld, aber wenn ich mir vorstelle was mit meinen Steuern so alles bezahlt wird wird mir schlecht. Reiche zahlen keine Steuern. Nur eben nicht die grossen Gefälle, wie sie seit jeher Existieren. Industriellen-Chef: Reiche sollen weniger Steuern zahlen Wer mehr als eine Million Euro im Jahr verdient, zahlt dafür 55 Prozent Steuern - mehr als "Normalverdiener". U-Boote für die Zionisten, Afghanistan-Krieg, Griechenland. Das danke des Neoliberalismus ein solches System vom Aussterben bedroht ist, ist mir auch ziemlich klar. Übrigens zahlen circa die Hälfte der Haushalte keine Einkommensteuer, da sie unter Reiche können mehr zahlen! In unserer Scheindemokratie diktieren Vertreter genau dieser Gruppen die Politik - also wird ohnehin nichts davon umgesetzt werden. Menü Startseite Schweiz Anmelden Superreiche … Wenn ers ganz regulär versteuert hat und nicht in Steuersparmodelle gesteckt hat. Können mir die Personen im Blog, die dagegen sind, dass Reiche mehr bezahlen, antworten, wie wir das Problem der Umverteilung des Kapitals lösen können? Das deutsche Wirtschaftswunder ist finanziert worden mit Steuersätzen von 60% - 80% auf den Teil des Einkommens, der weit von dem Verdienst von Otto-Normalverbracher war. ver.di Reiche können mehr zahlen! Zum Schluss war das Ganze ein heilloses Durcheinander mit Krediten, die durch Kredite finanziert wurden, die durch CDS „abgesichert“ waren, die durch Kredite finanziert wurden. Was wiederum mehr Arbeitsplätze liefert, was dann zu einer funktionierenden Volkswirtschaft führt. Damit eben n i c h t auch noch die Luft besteuert wird, wäre eine Erhöhung der Erbschaftssteuer (sie wurde im Zuge des unseligen Wachstumsbeschleunigungsgesetzes - ich glaube 2008/09, gesenkt!) Deshalb sollen Besserverdienende schon bald mehr Steuern bezahlen und … Bei einem solchen Thema das Prinzip der Demokratie zu belasten und Medien als Medium zwischen Betroffen zu nutzen ist doch nur sinnvoll. Das waren nur zwei Aspekte. Natürlich braucht es auch solche Leute, aber es sind eben diese Leute, die in Berufen arbeiten, in denen sie sich selbst verwirklichen, in denen ihnen Anerkennung und Respekt gezollt wird, und in denen sie bestimmen, wer die Drecksarbeit zu machen hat. Noch dazu, wo diese Personen in der Regel in leitenden Funktionen tätig sind, was bedeutet, dass sie eigentlich nur die Antreiber und Deligierer sind, die von der Arbeit anderer leben. Um mal ein verständliches Beispiel zu machen: ich wäre durchaus bereit, mir von meinem 6-stelligen Jahreseinkommen einen (noch) größeren Teil wegnehmen zu lassen, wenn nicht gleichzeitig bei der Bundeswehr über 10.000 (!!) Das Problem ist eben die Psychologie. Natürlich sollen Reiche mehr Steuern zahlen. @julius lieske: Genau das gleiche habe ich auch gedacht, als ich den Titel gelesen habe…. Auch ein Höherverdienender profitiert also von der Steuerbefreiung der Geringverdiener bzw. Die ICH-AGs sollen abgeschafft werden. Solange aber in diesem Land die Mentalität herrscht, dass der Ehrliche der Dumme ist und man ja ein halbes Jahr lang nur für den Staat arbeitet - ausblendend, dass man Straßen, Schulen, Schwimmbäder, Polizisten, Flughäfen, Bahnhöfe, Bibliotheken, usw. usw. Fehlt jetzt nur noch, dass es Trottel gibt, die Nein zu Eurer Frage sagen. Die Zuger Regierung will zum ersten Mal seit 40 Jahren die Steuern erhöhen. Aber: Wozu schreibe ich mir die Seele aus dem Leib? Die zu bezahlende Steuer ist ein Integral unter der Steuerkurve. Der Kommentar sollte etwa 1.200 Zeichen umfassen und mit dem Namen und der Email-Adresse der Autorin oder des Autors versehen sein. Also: man nehme eine Art speziellen Mehrwertsteuersatz, der wohl wirklich nur von Reichen bezahlt würde, und so genau gegenteilig wie die MWST auf etwa Lebensmittel wirkt. Wer 100 Arbeistplätze als GmbH Geschäftsführer schafft muss mehr verdienen sonst lässt er es. Der Präsident der Industriellenvereinigung (IV), Georg Kapsch, hält nichts von der Verlängerung dieser Steuer, sagt er nun. Bild: reuters. Gutverdiener zahlen prozentual weit mehr ans Finanzamt als Menschen mit gewöhnlichem Einkommen. 839 Deutsche besitzen ein Privatvermögen von über 100 Millionen Dollar. Die Unternehmen haben keine Steuern und Personalzusatzkosten mehr, die sie auf die Preise abwälzen können und wer viel und teuer konsumiert (also die Reichen) zahlt mehr Steuern, die armen und Geringverdiener dementsprechen weniger. Reichensteuer allein ist witzlos. Weniger Sprechzeit!! Ohne neue Schulden!!!! oder ein ganz heißes Thema für einen hochinteressanten Streit: "Sollte die taz die Farben auf ihrer Internetseite ändern?". Wie aber schafft man das? Anja, 48, gerade eine jobbedingte Knie-OP hinter sich, wird sich nach 40 Jahren 3-Schicht-Betrieb (längst aufgehört die Überstunden zu zählen) im Krankenhauspflegedienst immer noch kein Häuschen oder bequemes Auto leisten können und hat trotz intensivster Disziplin höchstens 30 Tausend zusammengespart. Da hilft nur die Zwangsenteigung der oberen 10.000! Aber bei der bekannt pfiffigen Leserschaft der taz und ihren sozialen Ansichten, kann ich mir das nicht vorstellen. der Abgeltungssteuer. zu früh einsetzen. Umlaufgesichertes Geld kann dem Ganzen nachhelfen. Und darum geht es, wenn ich 1 Million/Jahr verdiene, kann ich sogar völlig utopische Steuersätze von 90% verkraften. Das bedeutet: Der Sozialstaat wird einzig und allein von den sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmern finanziert, während Beamte und Selbstständige (bin selber einer) sich einen schlanken Fuß machen können. "taz dir deine Meinung", oder wie hieß das nochmal? Das kann von den so besteuerten nicht als gerecht empfunden werden und auch gut verdienende haben ein Recht auf faire Behandlung! Wir gefährden unseren Wohlstand, wenn wir unser Steuersystem nicht gerechter gestalten. B. Lebensversicherungen zu verweigern, wenn das nicht gut ist für die Versicherung. Künftig soll in Europa mehr Transparenz darüber herrschen - wenn der Plan umgesetzt wird. Reiche Schweden müssen 56,6 Prozent ihres Einkommens versteuern, 2003 waren es noch 57 Prozent. Das ist nicht der Fall, wenn gleichzeitig ungebremst Steuergelder verschleudert werden. Dazu sind sie zu hoch. " Bundesfinanzminister Olaf Scholz will das Steuersystem gerechter gestalten. Fakt ist, dass wir eine zunehmende Ungleichverteilung des Kapitals haben, was dazu führt, dass es eine arbeitende Mittelschicht gibt (die die Leistung erbringt) und zwei Gruppen, die vom System profitieren: Die Reichen und die Transferleistungsempfänger. Falls nicht:NATÜRLICH IHR SCHWACHKÖPFE!!! Dann wär es alles ein bisschen ausgeglichenenr. Allerdings sind das weniger "die Reichen" sondern vielmehr größere und große Unternehmen. Vielmehr plädiert Trump dafür, dass Reiche mehr Steuern bezahlen sollen, als die sonstigen Steuerzahler. Große Vermögen ab zwei Millionen Euro sollen mit einem Prozent besteuert werden, bei Ehepaaren läge die Grenze bei vier Millionen Euro. Nehmen wir an, die Kosten für alle Azubis bei Porsche wären ebenfalls 50 Mio. Da macht Ihr eine Satire mit einem wirklich auffällig unsinnigen Titel: "Sollen Reiche mehr Steuern zahlen?" Wir sollen den Reichtum verteilen und nicht die. Bei Geringverdienern könnte man den Prozentsatz etwas absenken und bei Gutverdienern könnte man ihn etwas erhöhen. Der Steuersatz ist dabei sozusagen gestaffelt. Die Einkommensteuer für Reiche zu erhöhen ist blödsinnig, da das meiste Geld von Firmen und Konzernen verdient wird, die keine Einkommenssteuer zahlen. Da geht es nicht um Kommunismus, oder dass es keine Unterschiede geben darf. Das macht euch so leicht keiner nach. Dieser hatte kürzlich eine Anhebung der Steuern für jene US-Bürger gefordert, die mehr als eine Million Dollar, also etwa 700.000 Euro, pro Jahr verdienen. von denen die von dem hungerlohn die der unternehmer zahlt gerade überleben kann? 9 Billionen. Ihre Kirchensteuer ist ihr Privatvergnügen, das ist keine Steuer, auch wenn sie sich so nennt, sondern ein einkommensabhängiger Mitgliedsbeitrag einer Sekte Ihrer Wahl, der bei christlichen Sekten übrigens wieder von der Steuer abgesetzt werden kann. Nach Aussagen der Bundesbank belief sich das Geldvermögen privater Haushalte am Ende des 1. Von nicht grundlos gut bezahlten "Steuerberatern" mal abgesehehn... Es ist natürlich auch richtig, dass auch eine Besteuerung der Reichen die unfassbaren Schulden nicht zahlen wird können. Ist schliesslich auch Arbeit. Die Reichen in Deutschland, also etwa 10% der Bevölkerung, sind im Besitz von 60% des Gesamtvermögens. Grundsätzlich habe ich nichts einzuwenden: wer viel hat, soll auch entsprechend abgeben: leider mündet dies in Deutschland zu oft in einer Neiddebatte. Das ist sicherlich verantwortungsvoller und daher zu recht besser bezahlt. Die taz wählt unter den interessantesten Kommentaren einen aus und veröffentlicht ihn im Wochenendmagazin sonntaz. Die CDU hält sich bislang aus der Debatte heraus, die Kanzlerin äußerte sich nicht zum Thema. eigentlich keine Vergnügungssteuer für Ackermann ? Die Schuldenquote darf nicht weiter steigen, sondern der Spitzensteuersatz! Wenn man das hier dumm macht, dann wird einfach nur Geld umgebucht und am Ende hat man mehr Steuern. Im Gegenteil, ein Großteil des Geldes wurde in Erwartung hoher Renditen eben nicht mehr in die Realwirtschaft investiert oder als Kredit vergeben, wo die Gewinnmargen halt zu klein geworden sind. Inhalt Wie viel Steuern Reiche zahlen - Ohne Reiche gäbe es für alle weniger Wohlstand. Viel wichtiger wäre es, wenn die Bevölkerung und bestimmte unabhängige Ämter besser kontrollieren und bestimmen würden, wo die vielen Milliarden Euro verschwinden. Die Grenzwerte für Chemikalien in Lebensmitteln und Gebrauchsgütern sollen gesenkt werden. Eine Vermögenssteuer und höhere Besteuerung von Kapitalerträgen und gleichzeitig eine Senkung von Sozialleistungen zugunsten eines höheren Nettolohnes insbesondere von Geringverdienern. Niemand sollte im öffentlichen Dienst reich werden können. Denn die hohen Einkommen sind ja gar keine Arbeitseinkommen, von der Person Ackermann und ein paar Mitarbeitern der Bayern München AG, abgesehen. Nebenbei könnte davon dann auch tatsächlich etwas bei der geringer verdienenden Schicht ankommen, die im Gegensatz zu den Spitzenverdienern einen Großteil ihres Einkommens auch ausgeben. Das wäre eine Nummer. Zuletzt noch einen Tipp an die Liberalen: Durch die Wiedereinführung der Vermögenssteuer, mit der noch 1996 9 Milliarden DM eingenommen wurden, könnte die FDP vielleicht sogar eine Steuerentlastung der Unter- und Mittelschicht durchsetzen. Ab Juni gehe ich jedes Jahr für den Staat arbeiten. Und am nächsten Tag wieder. Soli, Kirchensteuer etc. Nach dem gleichen Prinzip funktioniert auch für Kapitaleinkünfte. von denen die als sog. Sollen die Vereine die Zeche für den Polizeieinsatz zahlen? auf ein 6%/18%/24%-Steuersatz-System. Ansonsten zahlen viele Arbeitnehmer im mittleren Einkommensbereich bei jedem kleinen Lohnzuwachs etwa 2/3 dieses Zuwachses an Einkommensteuer bzw Sozialabgaben. ... Grob gesagt nützt eine stärkere Besteuerung der Reichen gar nichts solange die Gesetze nicht geändert werden die aus Reichen Superreiche machen und solange unsere Staatsregierung von Korruption durchzogen ist. Nicolas Sarkozy hingegen will künftig Reiche mit einem Jahreseinkommen über einer Million Euro mehr belasten. *Amazon, Facebook oder Apple: Multinationale Konzerne verdienen in Europa Milliarden. Neue Steuern: Sollen Reiche die Corona-Kosten mitfinanzieren? Die Reichsten sollen mehr Steuern zahlen. Das Hineinpumpen begann erst hinterher. Sie wird vom Neid getrieben auf alle, die auch was besitzen wollen. Steuererhöhung: Die gängigen Totschlag-Argumente Von Hugo Müller-Vogg Do, 27. oder "Sollen wir mal wieder in den Krieg ziehen?"? Inhalt Abstimmungen SG - Millionäre sollen mehr Steuern zahlen Reiche St. Gallerinnen und St. Galler sollen mehr Steuern bezahlen. Auch Selbständige und Beamte sollen in die staatlichen Renten- und Sozialversicherungen einzahlen. Eine Flucht ins Ausland würde in Deutschland nicht nur Steuern, sondern auch Arbeitsplätze kosten. Um ihr Zahlenbeispiel von der anderen Seite her zu betrachten. Oder stört es Sie, dass das Internet auch Nicht-Berufspolitikern eine Stimme verleiht? Gesundheitsminister Jens Spahn will Eltern in der Renten- und Pflegeversicherung weniger belasten als Kinderlose. Andererseits hat jemand, der bei unserem Spitzensteuersatz 100.000€ verdient, nach deiner Rechnung noch 58.000€ übrig, bei einem Einkommen von 200.000€ wären das dann schon 116.000€. Großen multinationalen Unternehmen wird oft vorgeworfen, extrem wenig Steuern zu zahlen. Ein Pro und Contra. Mitnichten werden 42% Steuern von 35.000 Euro oder auch 100.000 Euro fällig. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.de. Jedoch ist dieses private Vermögen in der Hand weniger Menschen geballt. kuckt euch mal die unternehmensgewinnsteuern an,da muß dringend was passieren entfallen doch auf über 500 mrd gewinn nur schlapp 25 mrd steuern. Ein Vermögen zu besitzen ist kriminell? Es geht nicht immer gerecht zu in diesem Land. Dafür reicht die Masse einfach nicht, selbst wenn man "den Reichen" einfach alles wegnehmen könnte oder wollte (was keiner, der seine wirtschaftspolitischen Tassen halbwegs im Schrank hat, wollen kann). oder "Sollte die Steuer für Hoteliers nicht noch weiter gesenkt werden?". Ich zahle doch nicht noch mehr. Das fordert die Juso Schweiz. In der letzten 30 Jahren geht die Schere immer mehr auseinander, die Mittelschicht (viele von denen arbeiten als Angestellten 50-60 Std./ Woche) verliert jedes Jahr an Kaufkraft und, und, und... Ich bin schon lange der Meinung die 10 % der Bevölkerung die über 60 %. Aber nichts und niemand kann das. lassen wir mal aus. Ein Pro … Sozialbeiträge etc. - Das zeugt von einem derart unfassbar primitiven Verständnis von Wirtschaft, dass sich die Fußnägeln hochrollen wollen. Das bedeutet, je höher der Lohn, desto höher die Abgaben.Der Mail an fehlerhinweis@taz.de! Immer nur an schwer durschaubaren Symptomen herumzudoktern ist falsch und reitet uns immer tiefer in den Staatsbankrot und die persönlichen Pleiten. Deutschlands Schuldenquote liegt derzeit bei rund 83%, Europa steckt in der Schuldenkrise. Ob Reiche mehr Steuern zahlen sollten sei dahingestellt. Zum Anderen ist es damit nicht mehr möglich, dass sich Unternehmen für die Steuer "arm rechnen". Deshalb sollen Besserverdienende schon bald mehr Steuern bezahlen und … Die kurz zuvor noch vor dem Konkurs standen und 130 Mio Miese machten. Bei 100.000 Euro & 42% Abgaben blieben 58.000, Bei 200.000 Euro & 42% Abgaben blieben 116.000. Da wird man rasch feststellen, daß sich deren Ansichten privat gar nicht so sehr vom Durchschnitts-FDP-Wähler unterscheiden. „Ich schade mir damit ja gar nicht. Künftig soll in Europa mehr Transparenz darüber herrschen – wenn der Plan umgesetzt wird. Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren? Wenn man jeden, der ein Barvermögen von mehr als einer Million Euro besitzt enteignet und inhaftiert, dann trifft man auf jeden Fall einen Schwerkriminellen. zu bdenken: wer viel hat und z.B. Achtung, gleich kommt das Geschrei der Linken!!!!! Diese gesellschaftlichen Vorraussetzungen entsprechen nachweißlich nicht denen, unter welchen die größte Vermögen angesammelt wurden, wie z.B. ABER es ist enorm wichtig bei der Gestaltung der Steuern intelligent vorzugehen. Dazu müssten jedoch die richtigen Leute besteuert werden. Ist das gerecht? Wenn ich beim Spitzensteuersatz von 42% 100.000 Euro verdiene macht das 42.000 Euro für die Staatskasse. Gibt es vielleicht eine andere Art und Weise der Staatfinanzierung etc.... Nun sehe ich nicht, was das mit der Frage, ob Reiche mehr Steuern zahlen sollen, zu tun hat. Bei großen Summen muß eine Volksabstimmung her. wenig zahlen werden. Für @Erdal: Ihre Argumentation gilt meiner Meinung nach für die allgemeine Frage, ob man überhaupt Steuern zahlen soll oder nicht. Rund fünfzig Reiche mit einem Vermögen von jeweils mehr als 500.000 Euro möchten stärker besteuert werden. Solidarsysteme, die nicht auf Lasten jüngeren Generationen und schlechter Verdiener fallen, sehen ganz anders aus siehe Spanien. Stattdessen sollen sie endlich offenlegen, wie viel sie in einzelnen Ländern verdienen und wie viel Steuern sie dort zahlen. Pro. Die Vermögenssteuer wieder einführen? August 2015 Schon ist wieder die Rede von notwendigen Steuererhöhungen - diesmal für Flüchtlinge. Sie liebte zeitlebens Courbet und Brancusi. REich , was heisst das. Investiert wurde stattdessen in sinnfreie Produkte wie Kreditausfallsversicherungen, die dem eigentlichen Prinzip der Versicherung (Verteilung des Risikos auf viele Schultern) ohnehin widersprachen und stattdessen nur Wetten auf die Zahlungsfähigkeit waren und die immer nur Geld von A nach B schoben, ohne das am Ende noch jemand durchblickte. Einige Lösungsvorschläge zur Besteuerung dieser Leute wurden z.B. Diese Mechanismen wurden in den letzten Jahrzehnten zunehmend ausgehöhlt. Man sollte mal darüber nachdenken, dass die meisten Reichen gar kein so großes Privateinkommen haben, da viele Ihrer Privilegien durch Ihre Firmen nur an sie "verliehen" werden. Superreiche mit einem Einkommen von mehr als zehn Millionen Dollar jährlich sollten noch mehr Steuern zahlen, sagte Buffett. Und geben Sie sich keine Mühe mit dem Gehalt meines Mannes sind wir sehr weit entfernt von 250.000,- €!!! Du solltest also mehr Steuern zahlen, weil diese das offensichtlich einzige Mittel sind, Dich, der Du maßgeblich von der Arbeit anderer profitierst und lebst, ein wenig wieder auf ein normales Einkommensmaß zurückzustufen. Armes, reiches Deutschland: Der Staat schreibt rote Zahlen, der private Wohlstand wächst. Sie sind dazu in der Lage, zumal sie häufig auch Einkommenszuwächse über dem Schnitt Diese Leute müssen sich mal die Frage stellen, wieviel eigentlich genug ist. Wer nicht mal das kapiert, sollte vielleicht eher über Fußball reden oder Privatfernsehunterhaltung. Es ist nicht rechtens, dass ein Arbeiter, der 10 Stunden jeden Tag sich körperlich zu Grunde richtet, nur einen Bruchteil von dem verdient, was manche Gebildetere oder andere Menschen einnehmen. Menschen mit hohem Einkommen zahlen schon mehr Steuern, wobei diese höheren Steuersätze m.E. Die Juso will mehr Geld von den Gutverdienenden: Am 19.
Umsetzung Beamte Mitbestimmung Personalrat, Neues Sturmgewehr Bundeswehr G38, Die Ganze Welt Ist Himmelblau, Manteltarifvertrag Einzelhandel Nrw Kündigungsfristen, Gorch Fock 3, Jennifer Nitsch Partner, Imbiss Standplatz Mieten Zürich, Wann Ist In Australien Herbst, Berge Und Meer Gutschein Aldi,
Umsetzung Beamte Mitbestimmung Personalrat, Neues Sturmgewehr Bundeswehr G38, Die Ganze Welt Ist Himmelblau, Manteltarifvertrag Einzelhandel Nrw Kündigungsfristen, Gorch Fock 3, Jennifer Nitsch Partner, Imbiss Standplatz Mieten Zürich, Wann Ist In Australien Herbst, Berge Und Meer Gutschein Aldi,