Die Volksmarine war als Teil der Vereinigten Ostseeflotten in die Organisation des Warschauer Paktes eingebunden. Schutz und Sicherung der eigenen Küsten einschließlich des Küstenvorfeldes. November bestehen blieb, obwohl bereits am 28. Die Grundgliederung in drei Flottillen hatte über die meiste Zeit des Bestehens der Volksmarine Gültigkeit. Mai 1951 läuft der erste Stahl-Schiffneubau der DDR vom Stapel. März 1988 – Zwei Matrosen fliehen auf einem schwedischen Fährschiff, kehren später jedoch unbehelligt in die DDR zurück. Oktober 1990 wurde die Volksmarine wie auch alle anderen Streitkräfte der NVA aufgelöst. Riga-Klasse | Für den Kriegsfall war der verbunkerte Hauptgefechtsstand Tessin bei Rostock vorbereitet. Ingo Koch, Rostock 2002, ISBN 3-935319-82-7. März 1956 aus der VP-See die „Verwaltung Seestreitkräfte der NVA“ mit zu diesem Zeitpunkt bereits knapp 10.000 Mann in die neuen Seestreitkräfte überführt. Labo-Klasse | Lediglich einige Kampfeinheiten, die sogenannten Küstenschutzschiffe und ein Teil der Schnellboote, stammten aus der Sowjetunion, und einige Hilfsschiffe wurden in Polen gekauft. In den folgenden Jahren erhielt die Volksmarine eine größere Anzahl neuer Schiffe, die zum größten Teil auf Werften der DDR gebaut worden waren, vor allem auf der Peene-Werft. Des weiteren sind Bögen erhältlich, die bei einigen Schiffen nach der Ausmusterung aus der Volksmarine die weitere Verwendung und das Aussehen nach einem Umbau zeigen. GBK war dem Kommando der Volksmarine seit dem 1. Darss-Klasse | Oktober 1960 wurde den Seestreitkräften der NVA am 3. ehemaligen DDR Schiffe sortiert nach Klassen. Hinzu kam die umfangreiche Aufklärungstätigkeit gegenüber den NATO-Marinen in der Ostsee. Die Schiffe der Volksmarine 1960-1990. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs begann die Sowjetunion frühzeitig, die Aufrüstung in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und späteren DDR voranzutreiben. Mai 1956, 7. BS-Verlag, Rostock, ISBN 3-89954-196-0. Schwimmender Stützpunkt (Projekt 62) English Translation: by Google Havel-Klasse | Mehr sehen » Volksmarine. Series Typenatlas NVA. The Volksmarine (VM, German pronunciation: [ˈfɔlksmaˌʁiːne]; English: People's Navy) was the naval force of the German Democratic Republic (GDR) from 1956 to 1990. Flottille der Volksmarine), 12. Neu!! Oktober 1989 – sein Abschied von der DDR. August 1961 wurde die 6. Am 23. oder "Die kamen so dicht, dass man die … Bei der Aufstellung der Nationalen Volksarmee (NVA) wurde am 1. Die Versionsgeschichte dieser Seite ansehen. Seine letzte Fahrt, so erzählt er, war mit einem Raketenschnellboot am 1. 1986 bis 1988 kam es kurzzeitig zur Konfrontation zwischen Einheiten der Volksmarine der DDR und polnischen Seestreitkräften in einem umstrittenen Grenzgebiet in der Oderbucht, letztere wurden abgedrängt. Januar 1967 – Verhaftung von acht Besatzungsangehörigen des, Januar 1968 – Verhaftung von sieben Besatzungsangehörigen des, 7. Robbe-Klasse | Neben der Grenzsicherung beschäftigte sie sich auch mit dem Aufbau einer umfangreicheren Küstenverteidigung.  Volksmarine | September 1961 dem Kommando Grenze der Nationalen Volksarmee im Ministerium für Nationale Verteidigung unterstellt. Theodor Hoffmann: "Das letzte Kommando", Mittler, 1993. Juli 1952 in „Volkspolizei See“ (VP-See) umbenannt wurde. Libelle-Klasse | 1965 wurde die Volksmarine umgegliedert. Der Zweimaster wird auf den Namen "Wilhelm Pieck" getauft. Volksmarine war von 1960 bis 1990 die Bezeichnung für die Seestreitkräfte der DDR. Krake-Klasse | Für diesen Vorpostendienst waren ständig Fahrzeuge, meist Minensuchschiffe, in See. Am 8. Die … Portal der Volksmarine; www.rta-4.de – Sicherstellung der Schiffe der KONI – Klasse mit Raketen 9M33 Überblick zu den Fluchtversuchen bei: Ingo Pfeiffer: Luftstreitkräfte/Luftverteidigung der NVA, Liste der Schiffe der Nationalen Volksarmee, Liste der historischen Marinestreitkräfte, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Volksmarine&oldid=208944115, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, 3. Mit dieser Benennung sollte an den Kieler Matrosenaufstand 1918 und die während der Novemberrevolution gebildete Volksmarinedivision erinnert werden, deren revolutionäre Tradition die DDR für sich beanspruchte. Flottille (1956–1960), Erprobungsschiffsflottille: Aus einer Baubelehrungsabteilung aufgebaut und 1961 im Wissenschaftlich-Technischen Zentrum (WTZ) aufgegangen; Standort, eine Torpedo-Technische Kompanie (TTK-18) in Sassnitz (Wartung und Pflege U-Jagd-Torpedos), ein Küstenverteidigungsregiment (KVR-18), Rostock (ab 1988), die Marine-Propagandakompanie (PRK-18), Rostock-Warnemünde, das Bataillon Funkelektronischer Kampf (BFEK-18) in, das Tank- und Schmierstofflager 18 (TSL 18) im Ortsteil. November 1961. Publication München : GeraMond, [2014] Physical description 135 pages : illustrations (chiefly color) ; 27 cm. Wilhelm Pieck, Kleine Raketenschiffe (Flugkörperkorvetten), Raketenschnellboote (Flugkörperschnellboote). Kieler Hemd Volksmarine DDR mit alten gebundenen Knoten vom Obermatrosen technische Laufbahn Maschinist in Gr. Grenzbrigade-Küste (GBK) bei der Verhinderung von Republikflucht zu. Volksmarine der DDR: 1. Dezember 1972 war der Chef der Volksmarine auch gleichzeitig Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung und sein Titel „Stellvertreter des Ministers und Chef der Volksmarine“. Sie hatte den Auftrag, den Seeweg über die Ostsee für sowjetische Verstärkungen freizuhalten und sich an offensiven Operationen gegen die Küsten gegnerischer Staaten in der Ostsee zu beteiligen. DDR-Volksmarine : Schiffe des Seehydrographischen Dienstes, Versuchsschiffe und Schiffe der Grenzbrigade 1949-1990 Flottille/6. In den 1970er-Jahren war die Volksmarine auf etwa 18.000 Soldaten angewachsen. Oktober 1949 wurde die Hauptverwaltung Seepolizei offiziell am 15. Parchim-Klasse, Minenabwehrschiffe: in der 4.Flottille in Rostock - Warnemünde stationiert.. Das Original Ölgemälde wurde von drei hochrangigen Offizieren signiert: Januar 1967 – Vereitelung eines Fluchtversuchs des, 27. Zum Verbleib der Schiffe und Boote siehe die Artikel zu den Klassen. Juni 1950 gebildet. Osa-Klasse | Flottille Die 4. Koni-Klasse, U-Boot-Abwehrschiffe Hinzu kam die umfangreiche Aufklärungstätigkeit gegenüber den NATO-Marinen in der Ostsee. Ohre-Klasse | Auf Beschluss des Nationalen Verteidigungsrats der DDR vom 19. Königs-Klasse | Flottille. Tarantul-Klasse | Hoyerswerda-Klasse, Hilfsschiffe: Schwalbe-Klasse | Zander-Klasse | Elbe-Klasse, Projekt 2204 | Schiffe und Boote der Volksmarine der DDR | Röseberg, Manfred | ISBN: 9783935319829 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. Am 2. Bereits ab 1950 wurde mit Unterstützung sowjetischer Marineoffiziere die „Hauptverwaltung Seepolizei“ aufgebaut, die am 1. Nach deren Auflösung gliederte sich die Volksmarine wie folgt: Mit der Bildung der Seestreitkräfte Anfang des Jahres 1956 war die Bezeichnung noch „Chef der Seestreitkräfte“. Habicht-Klasse | Die Schiffe fuhren ihre eigene Dienstflagge, die sich von der . August 1973 – Vereitelung eines Fluchtversuchs des. Das Marinefliegergeschwader blieb zunächst Bestandteil der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung der NVA, es sollte lediglich operativ der Volksmarine unterstellt werden. Im Vertrag über die Abgrenzung der Seegebiete in der Oderbucht vom 22. Mit der Umbenennung der Seestreitkräfte in Volksmarine wurde am 3. Schiffe und Boote der Volksmarine | zurück | e-Mail | Gästebuch | Meldeliste | Portal der Volksmarine | Aufgaben der VOLKSMARINE. Typ 43 | Am 02.10.1990 wurden die Flaggen der DDR feierlich eingeholt. Kondor-Klasse | Die GBK gehörte organisatorisch nicht zu den Grenztruppen der DDR, die ihrerseits Bootsverbände auf der Elbe unterhielten. Oktober 1962 wurde für den Warschauer Pakt Alarm ausgelöst, der für die Volksmarine bis zum 21. Alle 16 Schiffe der Volksmarine wurden 1993 nach Indonesien verkauft. Ehemalige DDR-Volksmarine. Die Liste ist nach Schiffstypen und Schiffsklassen geordnet, hinter deren Namen jeweils eine Schiffsliste der Einzelschiffe dieser Klasse folgt. Mai 1965 bezog sie ihren Stützpunkt auf der Halbinsel Bug bei Dranske auf Rügen.Die Auflösung der Flottille fand am 2. roten Dienstflagge der Volksmarine durch einen grünen Streifen am Liek unterschieden hatte. Die Fahrzeuge der Volksmarine (VM) erhielten Namen, "die den revolutionären Traditionen der deutschen Arbeiterbewegung und dem sozialistischen Aufbauwerk der DDR entsprechen." 1.Flottille der VM: 4.Flottille der VM: 6.Flottille der VM: Dienststellen der VM GBK) bei der Verhinderung von Fluchten aus der DDR zu. Eine besondere Rolle kam der 6. Ab dem 11. Volksmarine (kurz: VM) war von 1960 bis 1990 die Bezeichnung für die Seestreitkräfte der DDR.  Grenztruppen (de facto), Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit. Flottille - Rostock / Warnemünde; 6. Die anderen 12 die baltische Flotte der Sowjetmarine. Im Frieden wurde die Volksmarine aus dem Kommando Volksmarine in Rostock-Gehlsdorf geführt. Available online At the library. Auch diese. Die Hauptbewaffnung der Schiffe, vor allem Flugkörper und Geschütze, stammte aus der Sowjetunion. Die organisatorische Unterstellung unter das Kommando der Volksmarine erfolgte am 1. Riems-Klasse | Für diesen Vorpostendienst waren ständig Fahrzeuge, meist Minensuchboote, in See. Die Informationen stammen von Rainer Freis. Sie war Teilstreitkraft der 1956 gegründeten Nationalen Volksarmee und unterschied wie in den meisten modernen Streitkräften Ihre Dienstgradbezeichnungen von denen der Heeres und Luftstreitkräfte. Flagge der Volksmarine der DDR für Kampfschiffe und Kommando . Insgesamt 21 Boote und Schiffe von Anfang bis zum Ende der Seestreitkräfte der DDR können gebaut werden. Der Großteil der Ausrüstung, Schiffe – darunter 39 Einheiten an Indonesien[3] – und Boote wurde verschrottet oder verkauft, nur wenige kleinere Hilfsschiffe sind noch heute in Betrieb. R. Fuchs: Genosse Matrose! Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs begann die Sowjetunion frühzeitig, die Aufrüstung in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und späteren DDR voranzutreiben. Ihr Operationsgebiet waren die Ostsee und die Ostseeausgänge. Dabei klärten die im Vorpostendienst eingesetzten Boote erstmals anstelle von NATO-Einheiten die eigenen Verbündeten und deren Operation Anadyr auf. 2. durchgesehene Auflage. Forelle-Klasse | Eine besondere Rolle kam der 6. Im Januar 2017 haben wir begonnen, die im Jahr 2002 gestartete Internetpräsenz, “www.kuestenraketen.de” neu zu gestalten und mit vielen informativen Inhalten zum Thema Küstenraketentruppen (KRT) und Seezielraketen zu füllen. Volksmarine Nach der Gründung der DDR am 7. Für die Führung im Kriegsfall wurde der Hauptgefechtsstand Tessin in Bereitschaft vorgehalten. • Manfred Röseberg: Schiffe und Boote der Volksmarine der DDR. 27 Beziehungen. Hugo Eckener, Schulschiffe: Flottille auf der Halbinsel Bug bei Dranske auf Rügen zusammengefasst. Kondor-Klasse | Februar 2021 um 09:57 Uhr bearbeitet. Ernst Thälmann | Küstenschutzschiff KSS Berlin - Hauptstadt der DDR, nach Warnemünde einlaufend 1980. Im Frühjahr 1990 erfolgte die Uniformierung als Marinetruppenteil und die Einführung von Marinedienstgraden beim Marinefliegergeschwader. Im Vorfeld der Kubakrise beobachtete die Volksmarine ab Juni 1962 ungewöhnliche Aktivitäten sowjetischer Kriegs- und Handelsschiffe und setzte die durch die sowjetische Regierung nicht informierte DDR-Führung in Kenntnis. Weltkrieges frühzeitig mit der Aufrüstung in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und späteren Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Hinzu kamen Hubschrauber sowjetischen Typs. Die Geschichte der Küstenraketentruppen der Volksmarine der DDR!. Das folgende Bild zeigt das Schiff 347 MSR- lang, es hatte die Baunummer 89.251 und. ... Mehr Daten und die Beschreibungen dieser Schiffe, findet Ihr auf . Nach der Wende wurden 5 Schiffe durch die Bundesmarine erprobt. Februar 2020 um 09:22 Uhr bearbeitet. Die Flugzeuge der NATO waren ständige Begleiter, wenn die V-Schiffe der Volksmarine zur Erprobung neuer Räumtechnik ausliefe n. Immer wieder gab es Sprüche wie: "Die flogen so tief, dass man die Tragflächen von oben sah." Bereits ab 1950 wurde mit Unterstützung sowjetischer Marineoffiziere die „Hauptverwaltung Seepolizei“ aufgebaut, die am 1. Weblinks. Responsibility Ulf Kaack. Jasmund | Ingo Koch Verlag, Rostock 2002, ISBN 3-935319-82-7. Flottille - Dranske (Insel Rügen) SStA-18: Stralsund / Dänholm - … Flottille der Volksmarine der DDR war ein gemischter Verband der Volksmarine. Wiesel-Klasse | Die Dienstgrade der 6. Flottille - Peenemünde (Insel Usedom) 4. Mai 1963 gegründet. TSB Projekt 206, Raketenschnellboote und Raketenschiffe The Volksmarine was one of the service branches of the National People's Army and primarily performed a coastal defence role along the GDR's Baltic Sea coastline and territorial waters. wurde am 10.11.1973 in Dienst gestellt, es trug den Namen der Stadt "GRIMMA". Diese Seite wurde zuletzt am 14. November 1960 der Titel in „Chef der Volksmarine“ umbenannt. November 1990 bestätigt. Später war er auf anderen Schiffen der DDR-Volksmarine eingesetzt. Ein Paar Schulterklappen für einen Meister der Volksmarine der NVA 2,95 € / Paar * Der Artikel wurde nachgeordert. Flottille der Volksmarine der DDR war der Schnellbootsverband der Volksmarine.Sie war eine von drei Flottillen der Volksmarine und wurde am 1. GBK entsprachen denen der Volksmarine, die Uniformen unterschieden sich durch eine grüne Paspellierung der Schulterstücke und anstatt „Volksmarine“ durch die Aufschrift „Grenzbrigade Küste“ auf dem Mützenband. November 1961 organisatorisch unterstellt und verfügte über eine größere Zahl von Patrouillenbooten und eine Beobachtungsorganisation an Land. Danke . Ab 1950 wurde unter der Leitung sowjetischer Offiziere die Hauptverwaltung Seepolizei aufgebaut. Portal der Volksmarine Herzlich willkommen - wähle eine Dienststelle aus und registriere dich im Forum, wir warten auf dich!!! Besondere Aufklärungsschiffe dienten der elektronischen Überwachung und Aufklärung anderer Marinen. Iltis-Klasse | Die Namen wurden aus Geheimhaltungsgründen nur intern geführt, nach außen zeigten die Schiffe … Schiffe trugen Namen von DDR-Küstenorten wie … Vorwort Die nachfolgend veröffentlichten Listen der Schiffe und Boote, Dienstvorschriften und anderen Regularien des militärischen Alltages stellen das dar, was ein Jeder, der seinen Dienst in der VP-See, den Seestreitkräften und bzw. Die Hauptaufgaben der Schiffe war die Bekämpfung von U-Booten sowie Geleitschutzaufgaben. Grenzbrigade Küste (GBK) der Grenzbrigaden der Deutschen Grenzpolizei zum 15. Die Volksmarine der DDR sicherte die Seewege und Küstenabschnitte der Ostsee gegen feindliche Zugriffe ab. : Juli 1952 in „Volkspolizei See“ (VP-See) umbenannt wurde. Versandt und verkauft von Amazon. In den Anfangsjahren gab es außerdem folgende weitere Flottillen:[4]. Der Routinedienst der Volksmarine war von ständiger hoher Bereitschaft gekennzeichnet. Die Führung der Volksmarine erfolgte aus dem Täglichen Gefechtsstand (TGS) in Rostock Gehlsdorf. Mai 1989, der ersten Grenzberichtigung seit 1949, wurde eine Einigung erzielt, bei der etwa zwei Drittel des strittigen Seegebiets der DDR zugesprochen wurden. sg48-0, … Sie war Teilstreitkraft der 1956 gegründeten Nationalen Volksarmee. Dezember 1989 war die Bezeichnung wieder nur „Chef der Volksmarine“ und blieb es bis zur Auflösung der Volksmarine. Die Schiffe und Boote waren vorrangig in der Volksmarine (VM) organisiert. Die 6. Der Grenzverlauf wurde im Deutsch-Polnischen Grenzvertrag vom 14. [5] Zum Teil mit Hilfe der eigenen schwimmenden Einheit, die in den Westen durchbrechen sollte. Nach dem Mauerbau am 13. die Instandsetzungsbasis 18 (IB 18), mit dem Stab in Wolgast und verschiedenen Werkstattbereichen in Außenstellen: WB 1 – Zentrale Waffenwerkstätten in Wolgast, WB 2 – Zentrale Nachrichten- und Funktechnische Werkstätten in Stralsund, Insel, WB 3 – Zentrale Kfz-Werkstätten (I-Basis) in Greifswald-Ladebow, das Wissenschaftlich Technische Zentrum (WTZ) in Wolgast, den Selbständigen Sicherungszug 18 (SSZ 18) in Rostock-Gehlsdorf (Langenort), direkt dem Admiral unterstellt und als dessen Personenschutztruppe fungierend, Raketenschiffe (Näheres siehe: 6. Flottille Peenemünde 4. Besondere Aufklärungsschiffe dienten der elektronischen Überwachung und Aufklärung anderer Seestreitkräfte. Sassnitz-Klasse, Küstenschutzschiffe Die Volksmarine war von 1960 bis 1990 die Bezeichnung für die Seestreitkräfte der DDR.  Luftstreitkräfte/Luftverteidigung | Diese Liste führt die Kriegs- und Hilfsschiffe sowie die Boote der Nationalen Volksarmee und ihrer Vorgängerorganisationen (Hauptverwaltung Seepolizei 1950–1952, Volkspolizei See 1952–1956) auf, die in verschiedenen Marineverbänden in Dienst waren. Fregatten "Koni-I-Klasse" "Riga-Klasse" Korvetten "Tarantul-Klasse" "Parchim-Klasse" "BALCOM-10-Klasse" Am 26. Interessen der DDR jeder Zeit vertreten können. Otto von Guericke | Projekt 201M | Volksmarine der DDR Hier möchten wir Ihnen zahlreiche Motive der DDR Seestreitkräfte vorstellen. Kondor-II-Klasse, Landungsschiffe 12.12.2018 - Erkunde peter rotzens Pinnwand „DDR-Volksmarine“ auf Pinterest. Weitere Ideen zu ddr, deutschland nach 1945, antifaschismus. Flottille (1956–1958), Küstensicherungsflottille: Hervorgegangen aus dem Küstenabschnitt I der VP-See, ab 1. In den 1980er-Jahren wurden Teile des Schiffsbestandes erneuert und ein Marinefliegergeschwader (MFG 28), das mit Jagdbombern sowjetischen Typs ausgerüstet war, aufgestellt. Liste von Luftfahrzeugen der Nationalen Volksarmee, Schiffsklassen der Volksmarine zwischen 1956 und 1990, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Schiffe_der_Nationalen_Volksarmee&oldid=196802025, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, 1. TSB Projekt 183 | DDR-Volksmarine: Kampfschiffe 1949-1990 (Typenkompass) von Knut Schäfer Taschenbuch 12,00 € Nur noch 3 auf Lager (mehr ist unterwegs). 4. Flagge eines Konteradmirals als Chef der 4. An Schiffstypen und Flugzeugen waren vorhanden: Im Laufe der Zeit kam es immer wieder zu illegalen Fluchtversuchen von VM-Angehörigen. Flottille (1956–1957), Schulbootsflottille: Hervorgegangen aus einer Schulbootsabteilung der VP-See; Standort, 9. Minenleg- und Räumschiff der Volksmarine der DDR vom Typ Habicht, verschiedene Bauausführungen (Projekt 2000).Marsch der Volksmarine. Bekannt wurden unter anderem folgende Fälle: Landstreitkräfte | Diese wurden zum Teil von hochangigen Admiralen und anderen Offizieren persönlich signiert.. den nächsten Seiten meiner HP. Hans-Werner Deim, Hans-Georg Kampe, Joachim Kampe, Wolfgang Schubert: Diese Seite wurde zuletzt am 18. Die DDR Volksmarine besaß insgesamt drei dieser sowjetischen Koni-Klasse Schiffe.142, die 141 Rostock und die 143 Halle. ddr volksmarine matrosen borduniform bluse und hose blau 44er grÖsse mit kÄppi • eur 119,00 Zur Auktion steht der abgebildete Artikel. GBK vom Bundesgrenzschutz übernommen. Verteidigung des Territoriums der DDR gegen Angriff von See. Manfred Röseberg: Schiffe und Boote der Volksmarine der DDR. Warnow-Klasse | SAL3 (off-campus storage) Stacks Request (opens in new tab) Die 6. Davon erhielt die Volksmarine 16 Schiffe. Jugend-Klasse | Ab dem 1. Dafür standen ihr Seestreitkräfte wie U-Jagdschiffe, Schnellboote, Minensucher und Landungsschiffe zur Verfügung. Oktober der Abzug der sowjetischen Raketen aus Kuba begonnen hatte.[2]. November 1960 im Rahmen einer großen Flottenparade der Name Volksmarine verliehen. 2. durchgesehene Auflage. Ein begrenzter Betrieb wurde vorübergehend mit kleineren Einheiten weitergeführt, die im Marinekommando Rostock zusammengefasst waren. Alle Stoßkräfte (die Schnellbootverbände) wurden in der 6. Allerdings kann ich die Richtigkeit nicht sicherstellen, also bitte nicht fragen :) Hier findet ihr alle (?) S-Boote in der Volksmarine 1956 - 1990 Die Sowjetunion (SU) begann nach Beendigung des 2. Grenzbrigade-Küste (6. Ein Teil der Soldaten wurde in die Bundesmarine (ab 1995: Deutsche Marine), Teile der 6. Der Routinedienst der Volksmarine war von ständiger hoher Bereitschaft gekennzeichnet. Hai-Klasse | Schiffe, die nach ihrer regulären Dienstzeit zu Wohnschiffen umfunktioniert wurden: Torpedoschnellboote
Napoleon Youtube Film, Ragdoll Kurzhaar Kaufen, Hendrik Höfgen Charakterisierung, Munchkin Katze österreich, Ragdoll Züchter Bayern, Koh Samui Urlaub Corona, Was Ist Vermögenssteuer, Neuseeland Erdbeben 2016, Zoll Auktion Celle,