Jänner 2021), Kundmachung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung über den Ausspruch des Verfassungsgerichtshofes vom 10. 20/2021 vom 7. März 2021), 18.02.2021 Bildungsdirektion für Niederösterreich: Schulqualitätsmanagement - Ausschreibung einer SQM Planstelle Bildungsregion 2 Mistelbach (Bewerbungsfrist: 18. Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Bildungsplan für die Berufsschule Kaufmann für IT-System-Management und Kauffrau für IT-System-Management Kaufmann für Digitalisierungsma-nagement und Kauffrau für Digitalisierungsma-nagement Ausbildungsjahr 1, 2 und 3 KMK-Beschluss vom 13.12.2019 Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Slider pausieren/fortsetzen In Kooperation mit PULS 4 startet das BMBWF ab dem 8.3.2021 die Initiative „GÖNN‘ DIR“ – eine virtuelle Plattform mit einem breiten Angebot an interaktiven Online-Sessions für Jugendliche. Herausgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg; Postfach 10 34 42, ... Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie oder dem sonst zuständigen Fachministerium im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung) abgestimmt ist. Coronavirus COVID-19: Informationen für Schulen, Kindergärten und betreuende Einrichtungen in Thüringen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg . März 2021), 10.02.2021 Bildungsdirektion für Wien:  Schulqualitätsmanagement - Ausschreibung einer SQM Planstelle (Bewerbungsfrist: 10. Februar 2021), 05.02.2021 Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung, mit der die COVID-19-Schulverordnung 2020/21 geändert wird (BGBl.. II Nr. (BGBl II Nr  24/2021 vom 19. Sektion IV: Kunst und Kultur Concordiaplatz 2, 1010 Wien Telefon: +43 (1) 71 606 - 851001 E-Mail: iv@bmkoes.gv.at, Abteilung II/1 – Sportstrategie, Sport und Gesells, Abteilung II/2– Grundsatzangelegenheiten, Sportlegi, Referat II/2/a Rechtliche Angelegenheiten im Fachbe, Abteilung II/3 – Service und Krisen-Koordination Co, Abteilung II/4 – Nachwuchs-, Leistungs- und Spitzen, Abteilung II/5 – Gesundheits-, Schul- und Breitens, Ministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Auswirkungen des Coronavirus auf Kunst und Kultur, Bildende Kunst, Architektur, Design, Mode, Fotografie, Medienkunst, Europäische und internationale Kulturpolitik, Beiräte und Kuratorien im Bereich Kunst und Kultur, Internationale und Europäische Sportpolitik, Spitzen-, Leistungs- und Nachwuchsleistungssport, Beiräte und Kuratorien, Kurie für Kunst, Europäische und internationale Kulturpolitik, Förderungen Kunst und Kultur - Übersicht, Restitution - Kunstrückgabe in Österreich, Öffentlicher Dienst und Verwaltungsinnovation, Nationale Anti-Doping Agentur Austria GmbH, Häufig gestellte Fragen zu Auswirkungen des Coronavirus auf den Bereich Sport, FAQ: Auswirkungen des Coronavirus auf Kunst und Kultur, FAQ: Auswirkungen des Coronavirus im öffentlichen Dienst, Kulturinstitutionen online - Kunst und Kultur für zuhause, Steuerrechtsinformationen für Kunstschaffende, Förderkontrolle/Förderabrechnungen für Kunstschaffende, Berufs- und Interessensverbände für Kunstschaffende, Inlandsateliers für Bildende Künstlerinnen und Künstler, Bundesdenkmalamt und Landeskonservatorate, Dokumentation Denkmalschutz in Österreich, Publikationen aus dem Beirat für Baukultur, Preise und Auszeichnungen für Baukultur in Österreich, Aktuelle Umfrage zur Stärkung der Bildung für Baukultur, Einzelvorhaben - Bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie, Medienkunst, Stipendien - Bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie, Medienkunst, Kulturpool – Vielfalt des Österreichischen Kulturerbes, Weitere Einrichtungen des Bundes im Bereich Kunst und Kultur, Allgemeine Voraussetzungen und Einreichfristen, Förderungen für Musik und darstellende Kunst, Europäisches Kulturerbe-Siegel - Ausgezeichnete Stätte 2020, Europeana und die Digitalisierung des kulturellen Erbes, Eurimages – Der Europäische Filmfonds im Europarat, Bilaterale Kulturkooperationen und Vereinbarungen, Veranstaltungsreihe Kultur Politik International, Förderungen im Bereich Kulturinitiativen, Museen, Volkskultur, Kulturinitiativen - Arbeitsstipendium im Bereich Kabarett, Kulturinitiativen – Arbeitsstipendien, Zeitgenössischer Zirkus, Einreichfristen Kulturinitiativen, Museen, Volkskultur, Förderungen Literatur und Verlagswesen, Büchereien, Einreichfristen für Förderungen im Bereich Literatur, Büchereien und Bibliotheken, Restitution der Leopold Museum Privatstiftung, Erich-Fried-Preis für Literatur und Sprache, Friedrich Kiesler-Preis für Kunst und Architektur, Österreichischer Kunstpreis für Kinder- und Jugendliteratur 2020, Österreichischer Kunstpreis für Literatur 2020, Outstanding Artist Award für Literatur 2020, Outstanding Artist Award für Kinder- und Jugendliteratur 2020, Österreichischer Staatspreis für Europäische Literatur, Österreichischer Staatspreis für Kinderlyrik, Österreichischer Staatspreis für Kulturpublizistik, Österreichischer Staatspreis für Kunstkritik, Österreichischer Staatspreis für Fotografie, Österreichische Staatspreise für literarische Übersetzung, Österreichischer Staatspreis für Literaturkritik, Kurie für Kunst - Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst, Gesetze / Verordnungen / Richtlinien des Bundes, Internationales Übereinkommen gegen Doping im Sport, Rat der Europäischen Union "Bildung, Jugend, Kultur und Sport", Erasmus + / Pilot Projects, Preparatory Actions, Struktur- und Strategiemodelle der Fachverbände, Athletenspezifische Spitzensportförderung olympisch, Athletenspezifische Spitzensportförderung nicht olympisch, Internationale Fachverbände / internationale Einrichtungen des Spitzensports, Gesundheitsziel 8 (gesunde und sichere Bewegung im Alltag fördern), Entwicklung Nachwuchsleistungssport / Duale Karriere. März 2021, 25.02.2021 Citizen-Science-Kreativwettbewerb Einsendeschluss (verlängert): 15. vergleichbarer Februar 2021, 20.01.2021 u19–create your world Einsendeschluss: 3. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. 9/2021 vom 7. Dezember 2020, dass § 5 Abs. März 2021, 13.01.2021 Rundschreiben Nr. 1 in Verbindung mit Anlage B, Z 4.2 sowie § 7 Abs. Februar 2021), 22.01.2021 Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung, mit der die Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung zur Bewältigung der COVID-19 Folgen im Schulwesen für das Schuljahr 2020/21 (COVID-19-Schulverordnung 2020/21 – C-SchVO 2020/21) geändert wird (BGBl II Nr  28/2021 vom 22. Jetzt wurde eine aktuelle Bevölkerungsbefragung zur Relevanz des Themas vorgestellt. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Bildungsplan für die Berufsschule Tourismuskaufmann (Kaufmann für ... Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit oder dem sonst zuständigen Fachministerium im Ein-vernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung) abgestimmt. Juli 2021, 01.03.2021 u19–create your world Einsendeschluss (verlängert): 29. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport. März 2021, 24.02.2021 Rundschreiben Nr .15/2020: Schulbücher im Schuljahr 2021/2022, 17.02.2021 Schulferien in Österreich im Schuljahr 2021/2022, 10.02.2021 Uni Wien-Schüler/innenwettbewerb 2021 Anmelde- und Einsendeschluss: 5. Jänner 2021), 20.01.2021 Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung über die Semesterferien des Schuljahres 2020/21 (Semesterferienverordnung 2021 – C-SeVO 2021) (BGBl II Nr  25/2021 vom 19. Berufsausbildung Erzieherausbildung in Bayern wird attraktiver Ein Beruf mit Zukunft: Die Ausbildung zur Erzieherin bzw. Neue Rechtsvorschriften Veröffentlichungen gemäß Ausschreibungsgesetz Stellenausschreibungen Veranstaltungen, 03.03.2021 media literacy award [mla] 2021 Einsendeschluss: 15. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Bildungsplan für die Berufsschule Fachinformatiker und Fachinformatikerin IT-System-Elektroniker und IT-System-Elektronikerin Ausbildungsjahr 1, 2 und 3 KMK-Beschluss vom 13.12.2019 Jänner 2021), 15.01.2021 Entwurf: Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung, mit der die Lehrpläne der Höheren technischen und gewerblichen Lehranstalten 2015, die Lehrpläne für technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Fachschulen 2016, die Lehrpläne für die Handelsakademie und die Handelsschule, die Lehrpläne der humanberuflichen Schulen, die Lehrpläne der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik 2016, die Lehrpläne für Höhere land- und forstwirtschaftliche Lehranstalten 2016 sowie die Lehrpläne der allgemeinbildenden höheren Schulen geändert werden (Begutachtungsfrist: 11. März 2021, 28.01.2021 Staatspreis Innovative Schulen  Einreichfrist verlängert: 28. Februar 1999 Landesinstitut für Schulentwicklung Mehr Coronavirus aktuell FAQ zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen Hier haben wir Informationen zu Unterrichtsbetrieb und Infektionsschutz an Bayerns Schulen, zu Distanzunterricht sowie zu Beratungsmöglichkeiten übersichtlich zusammengefasst. Der Begriff Kultus wurde ab 1918 im republikanischen Österreich nicht mehr im Ministeriumsnamen geführt. 3, 4 und 6 der Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung zur Bewältigung der COVID-19 Folgen im Schulwesen für die Schuljahre 2019/20 und 2020/21 (C-SchVO), BGBl. I Nr. I Nr. April 2021), Entwurf: Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie der Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus zur Durchführung des Bildungsdokumentationsgesetzes 2020 (Bildungsdokumentationsverordnung 2021 – BilDokV 2021) (Begutachtungsfrist: 1. ... Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie oder dem sonst zuständigen Fachministerium im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung) abgestimmt. Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Wien. 32K likes. Die deutsche Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe (DeFa) kümmert sich künftig um Anträge für Visa, Berufsanerkennung und Arbeitserlaubnisse. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg . Für Familien stellt die Corona-Pandemie eine große Herausforderung dar, weil gewohnte Alltagsabläufe und Strukturen nicht mehr vorhanden sind. ... Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie oder dem sonst zuständigen Fachministerium im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung) abgestimmt. März 2021, 04.03.2021 Entwurf: Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung, mit der die Verordnung über die Berechtigung zur Abfrage von Daten aus der Gesamtevidenz der Schülerinnen und Schüler erlassen wird und die Schülerbeihilfen-ADV-Verordnung geändert wird (Begutachtungsfrist: 1. Digitale Antragstellung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Servicestelle "Schulbau" helfen bei Fragen gerne weiter. Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst fördert über Teilstipendien den Aufenthalt bayerischer Schülerinnen und Schüler für die Dauer eines Schuljahres in folgenden zwölf Gastländern: Brasilien, Bulgarien, China, Indien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Südafrika, Tschechien und Ungarn. Hier finden Sie aktuelle Informationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (kurz BMWi). März 2021), 26.01.2021 Ausschreibung der Planstelle einer Direktorin / eines Direktors an der Höheren Technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt â€“ TGM 1200 Wien, Wexstraße 19-23 (Bewerbungsfrist: 27. April 2021), Bildungsdirektion für Kärnten: Bildungsregion Ost - Schulqualitätsmanagement: Ausschreibung einer SQM Planstelle (Bewerbungsfrist: 2. zum Erzieher in Bayern wird ab dem Schuljahr … April 2021), 17.02.2021 Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit der die Verordnung über die Vorbereitung und Durchführung abschließender Prüfungen für das Schuljahr 2020/21 geändert wird (BGBl.. II Nr. Prüfung und Anerkennung von Prüfungen für Dolmetscher und Übersetzer In der Bezeichnung Staatsministerium für Kultus ist die historisch gewachsene Verbindung von Bildung und Kirche enthalten: So werden hier auch die allgemeinen Angelegenheiten der Kirchen und Religionsgemeinschaften, die das Verhältnis von Staat und Kirche betreffen, bearbeitet. II Nr. Bildungsplan für die Berufsschule : Fahrradmonteur/ Fahrradmonteurin Ausbildungsjahr 1 und 2 KMK-Beschluss ... Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie oder dem sonst zuständigen Fachministerium im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung) abgestimmt. ... im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung) abgestimmt ist. Bildungsplan für die Berufsschule : Tischler/ Tischlerin Ausbildungsjahr 1, 2 und 3 KMK-Beschluss vom 13. II Nr. 42/2021 vom 1. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Ministerium für Kultus und Unterricht: 1918–1920: Staatsamt für Inneres und Unterricht: 1919–1923: Bundesministerium für Inneres und Unterricht: 1923–1938 1945–1971: Bundesministerium für Unterricht Innenpolitik dem Bundeskanzleramt eingegliedert: 1971–1984: Bundesministerium für Unterricht und Kunst Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Bildungsplan für die Berufsschule Berufsausbildung in der Bauwirtschaft Ausbildungsjahr 1, 2 und 3 KMK-Beschluss vom 5. Anschrift: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam. Februar 2021, 20.01.2021 Schreibwettbewerb: "Mobilität - Immer in Bewegung" Einsendeschluss: 19. Meldungen. II Nr. Rechtsgrundlagen für Kunst und Kultur; Restitution - Kunstrückgabe in Österreich Kunstrückgabebeirat, Restitutionsberichte, Restitution der Leopold Museum Privatstiftung - Beschlüsse und Dossiers; Kontakt. Dezember 2020, dass § 5 Abs. Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport updated their cover photo. Die Website des Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) Herausgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BadenWürttemberg;- Postfach 10 34 42, ... (erlassen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie oder dem sonst zuständigen Fachministerium im Einvernehmen mit dem Bundes-ministerium für … Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Bildungsplan für die Berufsschule Kaufmann für Büromanagement/ ... Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung) abgestimmt ist. April 2021), Bildungsdirektion für Wien: Schulqualitätsmanagement - Ausschreibung einer SQM Planstelle (Bewerbungsfrist: 2. 3, 4 und 6 der Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung zur Bewältigung der COVID-19 Folgen im Schulwesen für die Schuljahre 2019/20 und 2020/21 (C-SchVO), BGBl. Februar 2021), 08.01.2021 Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung über die Vorbereitung und Durchführung abschließender Prüfungen für das Schuljahr 2020/21 (BGBl II Nr 11/2021 vom 8. Bildungsplan für die Berufsschule : Konditor/ Konditorin Ausbildungsjahr 1, 2 und 3 KMK-Beschluss vom 21. 1 in Verbindung mit Anlage B, Z 4.2 sowie § 7 Abs. Zuständig für den Bildungsbereich von der frühkindlichen Bildung, über schulische Ausbildung bis hin zur Erwachsenenbildung. Jänner 2021), Bundesgesetz, mit dem das Bildungsdokumentationsgesetz 2020 erlassen wird und das Schulpflichtgesetz 1985, das Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz, das Hochschulgesetz 2005, das Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz, das Universitätsgesetz 2002, das IQS- Gesetz sowie das Anerkennungs- und Bewertungsgesetz geändert werden (BGBl. 19/2021 vom 7. 3/2021: Energieverbrauchserfassung im Bundesbereich für das Jahr 2020, 11.01.2021 Geonomic 2020/21 Anmeldeschluss: 1. Amtssitz der Ministerin ist das Postquartier unweit des … Jänner 2021), 21.01.2021 Ausschreibung von Lehrer-, Lehrerinnenstellen an technisch - gewerblichen Zentrallehranstalten für das Schuljahr 2020/2021 / Nachtrag IV (Bewerbungsfrist: 1 Woche, Fristbeginn: 21.1.2021), Nostrifizierung ausländischer Hochschulabschlüsse, Bessere Betreuungsrelationen an öffentlichen Universitäten, Prüfungsaktivität an öffentlichen Universtäten, Responsible Science – im Dialog mit der Gesellschaft, Forschungsinitiativen im Bereich Nachhaltigkeit, Steuerungsinstrumente der Hochschulgovernance, Gesamtösterreichischer Universitätsentwicklungsplan (GUEP), Entwicklungspläne der österreichischen Universitäten, Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Österreichische Bibliothekenverbund und Service GmbH (, Die Themen des Europäischen Hochschulraums, Die Umsetzung des Europäischen Hochschulraums – Der Bologna Prozess, Erasmus+ für europäische und internationale Hochschulmobilität, Bund-Länder-Kooperation: Bundesländerdialog, Nationale Betreuungsstruktur in Horizon 2020, Veröffentlichungen gemäß Ausschreibungsgesetz, Schulferien in Österreich im Schuljahr 2021/2022, Schreibwettbewerb: "Mobilität - Immer in Bewegung", Entwurf: Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung, mit der die Verordnung über die Berechtigung zur Abfrage von Daten aus der Gesamtevidenz der Schülerinnen und Schüler erlassen wird und die Schülerbeihilfen-ADV-Verordnung geändert wird, Entwurf: Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie der Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus zur Durchführung des Bildungsdokumentationsgesetzes 2020 (Bildungsdokumentationsverordnung 2021 – BilDokV 2021), Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit der die Verordnung über die Vorbereitung und Durchführung abschließender Prüfungen für das Schuljahr 2020/21 geändert wird, Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung, mit der die COVID-19-Schulverordnung 2020/21 geändert wird, Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung, mit der die Verordnung über die Lehrpläne der humanberuflichen Schulen sowie die Schulzeitverordnung geändert werden; Bekanntmachung der Lehrpläne für den Religionsunterricht, Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung über Prüfungstermine für standardisierte Prüfungsgebiete im Rahmen von abschließenden Prüfungen in den Jahren 2022, 2023 und 2024, Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung, mit der die Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung zur Bewältigung der, Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung über die Semesterferien des Schuljahres 2020/21 (Semesterferienverordnung 2021 – C-SeVO 2021), Kundmachung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung über den Ausspruch des Verfassungsgerichtshofes vom 10. Ministerin: Britta Ernst Der Bund trägt Verantwortung für weite Bereiche von Kultur und Medien. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Das Kultusministerium ist als Landesbehörde mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig für die Bildungsangebote des Landes von der Kita bis zur Hochschulreife. Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. 51/2021 vom 3. Herausgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Postfach 10 34 42, 70029 Stuttgart ... Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit oder dem sonst zuständigen Fachministerium im Ein-vernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung) abgestimmt. Auch für sie gibt es nun Erleichterungen in Hinsicht auf die zu erbringenden Leistungsnachweise. Viele übersetzte Beispielsätze mit "Ministerium für Kultus, Jugend und Sport" – Französisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Französisch-Übersetzungen. 56/2021 vom 4. Unterstützt wird die DZT außerdem von ihren aktuell 69 Mitgliedern und 17 Förderern, zu denen touristische Unternehmen und Marketingorganisationen sowie wichtige Verbände der Branche gehören. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert die DZT mit derzeit rund 34 Millionen Euro im Jahr. De très nombreux exemples de phrases traduites contenant "Ministerium für Kultus, Jugend und Sport" – Dictionnaire français-allemand et moteur de recherche de traductions françaises. Dezember 2020, dass § 5, Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung, mit der die Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung zur Bewältigung der COVID-19 Folgen im Schulwesen für das Schuljahr 2020/21 (COVID-19-Schulverordnung 2020/21 – C-SchVO 2020/21) geändert wird, Entwurf: Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung, mit der die Lehrpläne der Höheren technischen und gewerblichen Lehranstalten 2015, die Lehrpläne für technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Fachschulen 2016, die Lehrpläne für die Handelsakademie und die Handelsschule, die Lehrpläne der humanberuflichen Schulen, die Lehrpläne der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik 2016, die Lehrpläne für Höhere land- und forstwirtschaftliche Lehranstalten 2016 sowie die Lehrpläne der allgemeinbildenden höheren Schulen geändert werden, Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung über die Vorbereitung und Durchführung abschließender Prüfungen für das Schuljahr 2020/21, Bundesgesetz, mit dem das Bildungsdokumentationsgesetz 2020 erlassen wird und das Schulpflichtgesetz 1985, das Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz, das Hochschulgesetz 2005, das Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz, das Universitätsgesetz 2002, das IQS- Gesetz sowie das Anerkennungs- und Bewertungsgesetz geändert werden, Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz zur Finanzierung der Digitalisierung des österreichischen Schulwesens (DigiSchG) beschlossen wird, Bundesgesetz, mit dem das Schulorganisationsgesetz, das Schulunterrichtsgesetz, das Schulunterrichtsgesetz für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, das Land- und forstwirtschaftliche Bundesschulgesetz, das Hochschulgesetz 2005, das Bundessportakademiengesetz und IQS-Gesetz geändert werden, Entwurf: Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung, mit der Hochschul-Planungs- und Steuerungsverordnung sowie die Hochschul-Evaluierungsverordnung geändert werden, Besetzung der Planstellen in der externen Schulevaluation im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Schulqualitätsmanagement: Besetzung der Funktion Schulqualitätsmanagerin/Schulqualitätsmanager in der Bildungsregion Gmunden-Vöcklabruck im Bereich der Bildungsdirektion für Oberösterreich – Ausschreibung, Schulqualitätsmanagement: Besetzung der Funktion Schulqualitätsmanagerin/Schulqualitätsmanager in der Bildungsregion Wels-Grieskirchen-Eferding im Bereich der Bildungsdirektion für Oberösterreich – Ausschreibung, Schulqualitätsmanagement: Besetzung der Funktion Schulqualitätsmanagerin/Schulqualitätsmanager in der Bildungsregion Innviertel im Bereich der Bildungsdirektion für Oberösterreich – Ausschreibung, Schulqualitätsmanagement: Besetzung der Funktion Schulqualitätsmanagerin/Schulqualitätsmanager im Fachstab im Bereich der Bildungsdirektion für Niederösterreich – Ausschreibung, Schulqualitätsmanagement: Besetzung der Funktion Schulqualitätsmanagerin/Schulqualitätsmanager in der Bildungsregion Mistelbach im Bereich der Bildungsdirektion für Niederösterreich – Ausschreibung GZ 2020-0.498.771, Schulqualitätsmanagement: Besetzung der Funktion Schulqualitätsmanagerin/Schulqualitätsmanager für Berufsschulen im Bereich der Bildungsdirektion für Salzburg – Ausschreibung GZ 2020-0.600.718, Ausschreibung: Nachbesetzung von Subventionslehrer/innen-Planstellen im Ausland, Öffentliche Ausschreibung der Funktion der Leitung der Ombudsstelle für Schulen im, Bildungsdirektion für Wien: Schulqualitätsmanagement - Ausschreibung einer SQM Planstelle, Bildungsdirektion für Kärnten: Bildungsregion Ost - Schulqualitätsmanagement: Ausschreibung einer SQM Planstelle, Bildungsdirektion für Niederösterreich Schulqualitätsmanagement - Ausschreibung einer SQM Planstelle für den Fachbereich Berufsschulen, Bildungsdirektion für Niederösterreich: Schulqualitätsmanagement - Ausschreibung einer, Bildungsdirektion für Wien:  Schulqualitätsmanagement - Ausschreibung einer, Ausschreibung der Planstelle einer Direktorin / eines Direktors an der Höheren Technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt â€“ TGM 1200 Wien, Wexstraße 19-23, Ausschreibung von Lehrer-, Lehrerinnenstellen an technisch - gewerblichen Zentrallehranstalten für das Schuljahr 2020/2021 / Nachtrag IV, Anforderungsprofil für Schulqualitätsmanagerinnen und Schulqualitätsmanager, Veröffentlichungen gemäß Ausschreibungsgesetz - Bereich Bildung, Veröffentlichungen gemäß Ausschreibungsgesetz - Archiv 2019 bis 2020, Veröffentlichungen gemäß Ausschreibungsgesetz - Wissenschaft und Forschung, Lehrstellen im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Berufsfeld Elementarpädagogik/ Sozialpädagogik, Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Bildungsanstalt für Sozialpädagogik, Fachschule für pädagogische Assistenzberufe, Sprache und Bildung als Integrationsmotoren, Österreichischer Staatspreis für Erwachsenenbildung, Masterplan für die Digitalisierung im Bildungswesen, digi.komp: Digitale Grundbildung in allen Schulstufen, digi.check: Nachweis digitaler Kompetenzen, eEducation Austria: Digitale Schulentwicklung, Digitale Kompetenzen für PädagogInnen (digi.komP), Education Innovation Studios an Österreichs Pädagogischen Hochschulen, Empfehlungen zur Nutzung digitaler Technologie an Schulstandorten, Berufsorientierungs-Plattform digitaleberufe.at, Cybermobbing: Gewalt und Mobbing mit neuen Medien, Sicher im Netz - Safer Internet in der Schule, Mobile Learning - Tablets im Unterricht einsetzen, Ethik – Pflichtgegenstand für alle Schülerinnen und Schüler, die keinen Religionsunterricht besuchen, Deutschförderklassen und Deutschförderkurse, Die neue Oberstufe/ Die semestrierte Oberstufe, Bestimmungen bei Systemwechsel zwischen semestrierter Oberstufe und ganzjähriger Oberstufe (= Jahrgangsmodell), Unterrichtsgestaltung und Begleitmaterialien, Filmdatenbank der Jugendmedienkommission (JMK), Preise, Projekte, Wettbewerbe und Initiativen, Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung, Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung, Verkehrs- und Mobilitätserziehung an Österreichs Schulen, Wirtschafts- und Verbraucher/innenbildung, Geschlechtsspezifische Bildungsfragen / Gleichstellung von Mädchen und Buben, Globales Lernen und Global Citizenship Education, Die standardisierte Reife- und -Diplomprüfung, Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung an, Fachleitfäden für die mündliche Reifeprüfung, Modellaufgabenstellungen für die mündliche Reifeprüfung in den Lebenden Fremdsprachen, Modellschularbeiten und Leitfaden für Deutsch und Volksgruppensprachen, Modellschularbeiten und Leitfaden für Mathematik, Modellschularbeiten und Leitfaden für die Lebenden Fremdsprachen, Modellschularbeiten und Leitfaden für Latein und Griechisch, Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an, Schulärztlicher Dienst: Adressen und Ansprechpersonen in den Bundesländern (Bildungsdirektionen) - Landesschulärztinnen und Landesschulärzte, Schulärztlicher Dienst: Adressen und Ansprechpersonen für den Pflichtschulbereich, Erinnerungspolitik / Antisemitismusprävention, Grunddaten des österreichischen Schulwesens, Zahlenspiegel und "Statistisches Taschenbuch" - Archiv, Berufsbildende mittlere und höhere Schulen, Ganztägige Schulformen oder schulische Tagesbetreuung, Ablauf der Betreuung / Inhalte / Qualitätssicherung, Bedarfsgerechter Ausbau der ganztägigen Schulformen / Standorte 2020/21, Kontakte für Eltern in den Bundesländern, Kontakte für Schulerhalterinnen und Schulerhalter, Geschichte des österreichischen Schulwesens, Anerkennung von Abschlüssen/Nostrifikationen, Bildungsmonitoring (PISA, PIRLS, TIMSS, …), Schulpsychologie – Aufgaben und Struktur, Häufig an die allgemeine Schulinformation gestellte Fragen und ihre Antworten, Flüchtlingskinder und -jugendliche an österreichischen Schulen, Finanzielle Unterstützungen für die Teilnahme an Schulveranstaltungen, Ermäßigung des Betreuungsbeitrages bei ganztägigen Schulformen und Schüler/innenheimen, Allgemeinbildung - Lehramtsstudien an den Pädagogischen Hochschulen – Bereich Primarstufe und Sekundarstufe, Berufsbildung - Ausbildung der Lehrpersonen, Übersicht über die 14 Pädagogischen Hochschulen in den vier Verbünden, Standorte, Rektorinnen und Rektoren, Vizerektorinnen und Vizerektoren, Der Pädagogische Hochschulen – Entwicklungsplan (PH-EP) 2021-2026, Fort- und Weiterbildung der Lehrpersonen (LFWB) an allgemeinbildenden Schulen, Fort- und Weiterbildung der Lehrpersonen (LFWB) an berufsbildenden Schulen, Weitere Seminare und Weiterbildungsveranstaltungen, Nachqualifizierung an Pädagogischen Hochschulen, Mobilitätsprogramme im Austria Schulnetzwerk, Entwürfe, Regierungsvorlagen und Kundmachungen, Datenschutzbeauftragte im Bereich Bildung, Die Bundesbeschaffung – Vorgangsweise zur Bedarfserhebung, Leitfaden durch das Bundesbeschaffungsgesetz -, Bewertung und Nostrifikation ausländischer Zeugnisse, Bildungsstandards in der Allgemeinbildung, Bildungsstandards in der Berufsbildung und kompetenzorientiertes Unterrichten, Internationale Vergleichsstudien im Schulbereich, Frühzeitiger Schul- und Ausbildungsabbruch, Gleichstellung und Diversitätsmanagement im, Gleichstellung an Pädagogischen Hochschulen, Diversitäts- und Genderkompetenz in der Pädagog/inn/enbildung, Frauenförderungspläne und Gleichstellungspläne der Pädagogischen Hochschulen in Österreich, Universitäten (Organisation- und Studienrecht), Studiversum.at - Schritt für Schritt durchs Studium, Allgemeine Informationen über die Anerkennung von Abschlüssen, Fördermaßnahmen nach dem Studienförderungsgesetz, Hochschulmobilität und Internationalisierung von Lehre und Studium, Forschung an österreichischen Hochschulen, Digitalisierung in der Hochschulverwaltung, Entrepreneurship und Innovation - Higher Education Innovate, Wirtschaftliche und gesellschaftliche Effekte von und durch Universitäten, Nachhaltigkeitsziele in den Leistungsvereinbarungen, Allianz Nachhaltige Universitäten und ihr Projekt, Sustainability Award für herausragende nachhaltige Projekte an Hochschulen, Online-Plattform opensciene4sustainability, FH-Entwicklungs- und Finanzierungsplan 2018/19 - 2022/23, Wissenbilanzen der österreichischen Universitäten, Hochschulgremien und Hochschulakteur/inn/e/n, Verein Forum neue Medien in der Lehre Austria (, Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeaD), Gleichstellung Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Europäischer Hochschulraum und die Europäische Union, Hochschulbildung in der Europäischen Union, Hochschulmobilitäts- und Internationalisierungsstrategie 2020-2030 (HMIS 2030), Forschungsförderung und zentrale Forschungsförderungseinrichtungen, Nationale Kontaktstelle für Wissenstransfer und Eigentumsrechte, Österreichische Datenbank für Stipendien und Forschungsförderung, Österreichischer Forschungs- und Technologiebericht, Nationale Forschungsförderungseinrichtungen, Strategische Ausrichtung und beratende Gremien, Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften (, Standortpolitik für Wissenschaft & Forschung, Smart Specialisation: wissens- und innovationsgeleitete Standortpolitik, Hochschulen als Leitinstitutionen ihrer Region, Smart Specialisation international und auf, Forschungs- und Technologieberichte aus Bund und Ländern, Forschungs-, Technologie- sowie Wirtschaftsstrategien in Österreich, Forschungs-„Input“ im Bundesländervergleich, Forschungs-„Output“ im Bundesländervergleich, Bundesländerkooperationen regional, national und europaweit, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (, Österreichischer Forschungsdialog 2007/08, Rechtliche Rahmenbedingungen und Governance, Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (, Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), Österreichische Programmdelegierte und Expert/innen im Rahmenprogramm, 7.
Barbarian Line Ratenzahlung, Josef Egger Neos, Spanischer Bürgerkrieg Sowjetunion, Völkerschlacht Bei Leipzig Stichpunkte, Bkh Chocolate Tabby, Urlaub österreich 2021 Corona, Ingrid Hentschel Walter-borjans, Steuerbares Vermögen Beispiel, Dirk Martens Jennifer Nitsch, Manteltarifvertrag Friseur Nrw 2021, Netflix Argentinien Preis, Russisch Blau Züchter Sachsen,